PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Prinzip...

[PoT]CreMatoR / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Bevor es in einem anderen Forum zum unqualifizierten Schlagabtausch kommt, meine Frage:
Ist es heutzutage noch günstiger einen Rechner selbst zusammenzubauen?

Ich spiele dabei auf das Szenario an, einen PC selbst zu bauen, bzw. einen fertig konfigurierten Rechner mit identischen Komponenten bei einem Groß-/Versandhändler zu kaufen.

MfG

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 rill „So rechnet der Selbstbauer nicht ...“
Optionen

Upps! Hängt am falschen Zweig, sorry. Das sollte eine direkte Antwiort werden...

Hi!

Inzwischen geht selbst die Fachpresse wieder davon aus, dass der Selbstbau-PC billiger sein kann(!), wenn man sich auf das wirklich ebnötigte an hardware und Software beschränkt. Die typischen Aldi&Co-PCs haben ja ihren Preis in den letzetn Jahren eher verdoppelt und packen sehr viel Extras an Multimedia bei, was nicht jeder benötigt (TV-Karten usw.).

Ich selbst favoriesiere inwzischen eine Mischung aus Fertig- und Selbstbaurechner: inzwischen habe ich einen Satz haltbarer und zuverlässiger Extra-Hardware (meinen Brenner, das MO-Laufwerk und die externen Festplattengehäuse, die an einen SATA-Kontroller angeschlossen werden), die ich nicht weggeben würde. Zudem habe ich die Basisoftware komplett da, die nichte rsetzt werden muss (MS-Betriebssystem, OpenOffice, Postme und meine Enntwicklungssoftware).

Das Kaufen eines Basissystems ist der Luxus, den ich mir inwzischen leisten würde. Ich bin inwzischen in der Phase in der mir ein PC im geschlossenen Gehäuse lieber ist, als einer, der ständig offen ist, weil ich ständig dran herumschrauben muss. ;-)

Daher würde ich einen Basis-PC kaufen und ihn dann mit meiner vorhandenen Hardware ausbauen. Das habe ich auch schon bei meinem jetzigen PC gemacht, nur st das inzwischen schon ein paar Jahre her.

Generell geht aber IMHO im Privatbereich der Trend weg vom PC in Richtung Notebook. Ich denke der typische Aldi-PC-Käufer wird inzwischen zu einem Notebookkäufer.

Bis dann
Andreas

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Definitiv NEIN, Conqueror
Ich bin Schrauber! The Wasp