PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.430 Themen, 78.851 Beiträge

Langzeitfolgen durch Übertakten?

patsch / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
Frage an OC-Experten:
Welche Langzeitschäden können an der cpu und dem System durch dauerhaftes übertakten entstehen???


Der Hintergrund ist:
ich überlege ob ich meinen amd athlon 64 winchester 3000+ @2304mhz & 1,425V dauerhaft übertaktet laufen lassen kann oder ob mir dadurch irgendwas auf die dauer kapput geht. die cpu läuft bei niedrigen temparaturen, also unter 45°c bei vollast, und die rams sind bei 209mhz normal warm.

ich hoffe auf eine gute beteiligung
MfG patsch
bei Antwort benachrichtigen
@ czuk und A4 Gerd6
@ czuk und A4 gelöscht_15325
@ czuk und A4 Amenophis IV
@gerd6 - Signatur out-freyn
patsch Nachtrag zu: „ kann man zusammend fassend sagen: 1. erhöhung des taktung ohne...“
Optionen

könnt ihr dem noch was hinzufügen, oder sind das alle schäden die entstehen können?

mir geht es nicht darum mein system 15 jahre lang zu benutzten. ich möchte nur nicht, dass es sich in einer zeit von 2-3 jahren, wegen den übertaktungen, verlangsamt oder irgendwann durch elektromigration einen totalschaden erleidet. deswegen habe ich heute die kernspannung wieder auf 1,40V zurückgesetzt, da es auch so stabil sein müsste.
(desweiteren tschuligung für die verdammten rechtschreibfehler in dem post^^, die sind mir zu spät aufgefallen ;-)

salve und Gruß
patsch

bei Antwort benachrichtigen