Betreibe meinen AthlonXP seit nunmehr gut 2 Jahren durchwegs mit Spannungen zwischen 1,95 und 2,1V, je nachdem was für Arbeiten und Spiele ich so drauflaufen gehabt habe. Natürlich ist das sehr viel, aber da ich sowieso gerne mal was Neues zusammenstelle erscheint mir der Verlust einer mittlerweile unter 100€ teueren CPU irgendwie nicht so erheblich.
Naja auf jeden Fall packte die CPU anfangs mit 2,1V über 2,65Ghz und das über 24h Primestable, mittleweile schafft sie nicht mal mehr 2,5Ghz mit der Voltage stabil. Diese mystische Elektromigration scheint also nicht nur ein Phänomen zu sein.. ;o)
Gleiches gilt für meinen alten Palo, der über 2 Jahre durchgehend mit 2V gelaufen ist, mittlerweile ist die CPU auch nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da sie nichtmal mehr den Standardtakt bei normaler Vcore schafft und zudem etwas zuviel Kondenswasser erwischt hat.
Naja man sieht also zu hohe Spannungen sind Gift für eine CPU, hauptsächlich die langsam nagende Elektromigration ist sehr schädlich. Wer seine CPU über viele Jahre nutzen will sollte mit der Spannung behutsam vorgehen.