PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Langzeitfolgen durch Übertakten?

patsch / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
Frage an OC-Experten:
Welche Langzeitschäden können an der cpu und dem System durch dauerhaftes übertakten entstehen???


Der Hintergrund ist:
ich überlege ob ich meinen amd athlon 64 winchester 3000+ @2304mhz & 1,425V dauerhaft übertaktet laufen lassen kann oder ob mir dadurch irgendwas auf die dauer kapput geht. die cpu läuft bei niedrigen temparaturen, also unter 45°c bei vollast, und die rams sind bei 209mhz normal warm.

ich hoffe auf eine gute beteiligung
MfG patsch
bei Antwort benachrichtigen
@ czuk und A4 Gerd6
@ czuk und A4 gelöscht_15325
@ czuk und A4 Amenophis IV
@gerd6 - Signatur out-freyn
ostseekrabbe Massafagga „Auch wenn ersich nach einen jahr was neues holen will muß man bedenken das...“
Optionen

mein kommentar war sehr überzogen, geb ich gerne zu. Zu dem resumee am ende kann ich nur sagen das ich es auch so mache und damit noch nie probleme hatte. Takt hochziehen so lange wie das system stabil läuft.

mein atlon xp 1700+ läuft superstabil mit 2083 MHz. an der corespannung kann ich nicht drehen und will es auch gar nicht.

Ein wichtiger punkt wird leider sehr selten erwähnt, bringt aber oft genausoviel wie Übertaktung: saubere xp installation ohne die üblichen leichen nach viel probiererei. sinnlose dienste deaktivieren die nur performance fressen (kleinvieh macht auch mist), optimale BIOS einstellungen. die liste ist sicherlich ergänzbar. alles punkte die nur performance bringen ohne irgendwelche schäden anzurichten auch langfristig.

2 bis 3 jahre hat bisher bei mir keine installation überlebt. irgendwann war immer eine neuinstallation fällig. mit dem nicht mehr überraschenden ergebnis das windows plötzlich ohne jegliche übertaktungsmassnahmen viel schneller lief.

informationen zum übertakten habe ich übrigens gefunden bei www.ocinside.de

bei Antwort benachrichtigen