PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Langzeitfolgen durch Übertakten?

patsch / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
Frage an OC-Experten:
Welche Langzeitschäden können an der cpu und dem System durch dauerhaftes übertakten entstehen???


Der Hintergrund ist:
ich überlege ob ich meinen amd athlon 64 winchester 3000+ @2304mhz & 1,425V dauerhaft übertaktet laufen lassen kann oder ob mir dadurch irgendwas auf die dauer kapput geht. die cpu läuft bei niedrigen temparaturen, also unter 45°c bei vollast, und die rams sind bei 209mhz normal warm.

ich hoffe auf eine gute beteiligung
MfG patsch
bei Antwort benachrichtigen
@ czuk und A4 Gerd6
@ czuk und A4 gelöscht_15325
@ czuk und A4 Amenophis IV
@gerd6 - Signatur out-freyn
patsch Nachtrag zu: „Langzeitfolgen durch Übertakten?“
Optionen

kann man zusammend fassend sagen:
1. erhöhung des taktung ohne spannungserhöhung: ungefährlich, mit ausnahme der erhöhte anzahl der bitfehler, die daten zerstören können; kann die controller (z.b. festplatte etc) ebenso übertakten
2. erhöhung der core spannung: erhöht elektronenmigration, welche u.a. die cpu verlangsamt und bis zum totalausfall führern kann; erhöht temaratur


nebenbei: verursachen die sog. bitfehler die rechenfehler die prime95 u.a. testet?
mfg patsch
bei Antwort benachrichtigen