Auch beim Ram verhält sich das wie bei eigentlich allem am PC: Ein höherer Takt führt nicht zu schäden, höstens zu instabilitäten wärend des OC betriebs (also bei standart Takt laufen die wieder normal. Was PC Teile wie Grafikkarten,Rams oder CPU`s beim Übertakten schaden kann ist entweder aus der takterhöhung resultierenden zu hohen Temperatur (was sich durch gute kühlung ausschließen lässt und schäden durch über spannug, hierbei wird die lebensdauer bei z.B. einer erhöhung von 0,025V einer CPU ums schätungsweise ein Jahr reduziert (vielleicht auch garnicht wenn die CPU theoretisch dafür ausgelegt ist) bei 0,350V erhöhung sieht das schon ganz anders aus!!! da hat man teilweiße schon glück wenn der CPU bis ins Windows hällt!!!!!!!!!
grundsätzlich gilt: um so kleinere Fertigungstechnik umso weniger Stromerhöhung halten die aus. z.B. hält ein Athlon XP Barton (standart 1,75V)(130nm) bis zu 2V aus also +0,25V.
ein Athlon 64 Venice (standart 1,44V)(90nm) hält soweit ich gelesen hab 1,55V aus also +0,11V
Änderungen auf eigene gefahr!!!!!
AMD RULEZ