PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Langzeitfolgen durch Übertakten?

patsch / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
Frage an OC-Experten:
Welche Langzeitschäden können an der cpu und dem System durch dauerhaftes übertakten entstehen???


Der Hintergrund ist:
ich überlege ob ich meinen amd athlon 64 winchester 3000+ @2304mhz & 1,425V dauerhaft übertaktet laufen lassen kann oder ob mir dadurch irgendwas auf die dauer kapput geht. die cpu läuft bei niedrigen temparaturen, also unter 45°c bei vollast, und die rams sind bei 209mhz normal warm.

ich hoffe auf eine gute beteiligung
MfG patsch
bei Antwort benachrichtigen
@ czuk und A4 Gerd6
@ czuk und A4 gelöscht_15325
@ czuk und A4 Amenophis IV
@gerd6 - Signatur out-freyn
Massafagga ostseekrabbe „bei den üblichen Laufzeiten eines Prozessors sind die ganzen Diskussionen über...“
Optionen

Auch wenn ersich nach einen jahr was neues holen will muß man bedenken das seine CPU viel stärker an Wert verliert als sie es eh schon tut- zumindest wenn er ein ehrlicher Mensch ist und zu seinen OC versuchen steht.

Es gibt auch Leute(so wie mich *g) die ein system erst nach 2-3 jahren übertackten da es ihnen dann zu langsam geworden ist aber man noch nicht wirklich eine neue CPU holen will...

Ich kann dir somit nicht beipflichten das solche diskussionen schwachsinnig sind und sowieso jeder sich in 12 Monaten eine neue cpu holt und die alte in die Tonne wirft.

bei Antwort benachrichtigen