PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.852 Beiträge

Langzeitfolgen durch Übertakten?

patsch / 21 Antworten / Flachansicht Nickles
Frage an OC-Experten:
Welche Langzeitschäden können an der cpu und dem System durch dauerhaftes übertakten entstehen???


Der Hintergrund ist:
ich überlege ob ich meinen amd athlon 64 winchester 3000+ @2304mhz & 1,425V dauerhaft übertaktet laufen lassen kann oder ob mir dadurch irgendwas auf die dauer kapput geht. die cpu läuft bei niedrigen temparaturen, also unter 45°c bei vollast, und die rams sind bei 209mhz normal warm.

ich hoffe auf eine gute beteiligung
MfG patsch
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 patsch „Langzeitfolgen durch Übertakten?“
Optionen

Die CPU wird bei reiner Takterhöhung die gleiche Lebensdauer aufweisen, wie eine reguläre CPU mit meinetwegen 2300Mhz, d.h. du produzierst durch die Übertaktung keine Schädigung.
Schädigend wird erst die Erhöhung der Spannung, weil dies bei der regulären CPU ja nicht der Fall wäre.

Die Frage ist aber; was ist schädigend? Wenn die CPU nun wegen der +0,025V statt 15Jahre nur noch 14Jahre läuft?

In Maßen ist soetwas also nicht wirklich kritisch.
Streng betrachet ist jeder Betrieb der CPU schädigend, von daher ;-)

bei Antwort benachrichtigen
@ czuk und A4 Gerd6
@ czuk und A4 gelöscht_15325
@ czuk und A4 Amenophis IV
@gerd6 - Signatur out-freyn