Habe nochmals probiert, Platten an den DC100 gestöpselt: unter DOS läuft 48-Bit-LBA - File ans Ende kopiert - läuft. Bei W98 den passenden Treiber zum BIOS des DC100 installiert - läuft jetzt auch ohne Probs.
Für Tilo Nachdenklich heißt das jetzt: DOS in voller Größe, >128 GB läuft am DC100 problemlos. Wenn W98 hochgekrochen ist, verwendet es für den DC100 einen Treiber (wird ja mitgeliefert). Dieser muß passen.
Zurück zum "modernen Board mit 875P": Platten wieder dran: unter DOS, XP, Linux läuft alles, unter W98 geht kein 48-Bit-LBA und alle Partitionen über 128 GB sind nicht ansprechbar.
Da muß wohl ein neuer Chipsatz-/IDE-Treiber für W98 her, vielleicht gibt es den schon und ich habe ihn nur noch nicht.
@Tilo Nachdenklich
Das Tool was du suchst, dürfte es schon geben.
Habe mit "Bootusc" die alten Partitionen/Bootsektoren wieder drübergebügelt und er hat die FAT32 Testpartition wieder als ext2 eingetragen. Laufen kann es natürich nicht, da anders formatiert.
Bootusc sichert praktisch ALLE Partitions+Bootsektoren, auch solche Sachen wie Bootsektor der erweiterten.
Die Partitionstabelle sitzt nach wie vor im MBR, in der erweiterten dann EPBRs usw.. Einige Programme scheinen da zu korrigieren, was eigentlich richtig war.
Leider kann man die Sektoren nicht einzeln wiederherstellen. Im Normalfall sollte bootusc aber auch so reichen.
Kannst es ja mal testen, was taugt (Backup aber nicht vergessen).