Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

braucht eine 7200rpm Festplatte Kühlung?

Looper / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte mir eine Festplatte kaufen. Nur weiß ich nicht, ob sie 5400rpm oder 7200rpm haben soll.
Sind 7200er wesntlich schneller im Zugriff, als 5400er? Ist eine 7200er wesentlich lauter, als eine 5400er? Wird eine 7200er sehr viel wärmer, als eine 5400er?
Am liebsten würde ich mir eine Seagate holen. Ich habe gehört, daß die 7200er Festplatte von Seagate nicht sehr viel wärmer wird, als eine Standard-5400er. Stimmt das?
Brauche ich für eine 7200er eine extra Kühlung? Passiv oder aktiv?

Besten Dank für viele Info\'s.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Looper „braucht eine 7200rpm Festplatte Kühlung?“
Optionen

Wenn Du Dir einen Controler besorgst, dann denke mal an Promise. Die ATA133-Norm verlangt auch 48-Bit-Adressierung (für Festplatten über 127 GB = 137 GB im Zehnersystem), so ein Controler bringt sein eigenes Festplatten-Bios mit. Die Promise-Controler beherrschen Busmastering in ihrem Bios, d.h. Du kannst schnelle UDMA-Modi nutzen, auch wenn Windows noch nicht geladen ist. Das bedeudet schnelleren Computerstart und schnelleres Festplattenkopieren unter DOS; bei letzterem ist der Unterschied etwa (für NTFS unter DOS, DriveImage) von 140 MB/Minute auf 720 MB/Minute. Der PC wird auf alle Fälle damit schneller...RAID kannst Du Dir schenken und solltest Du auch nicht machen.

Wenn maurers schreibt Seagate-Platten wären unzuverlässig, so gilt das aber nicht mehr für die Platten die man jetzt kaufen kann.

bei Antwort benachrichtigen
DOS besser als W98 ???? null