Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

braucht eine 7200rpm Festplatte Kühlung?

Looper / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte mir eine Festplatte kaufen. Nur weiß ich nicht, ob sie 5400rpm oder 7200rpm haben soll.
Sind 7200er wesntlich schneller im Zugriff, als 5400er? Ist eine 7200er wesentlich lauter, als eine 5400er? Wird eine 7200er sehr viel wärmer, als eine 5400er?
Am liebsten würde ich mir eine Seagate holen. Ich habe gehört, daß die 7200er Festplatte von Seagate nicht sehr viel wärmer wird, als eine Standard-5400er. Stimmt das?
Brauche ich für eine 7200er eine extra Kühlung? Passiv oder aktiv?

Besten Dank für viele Info\'s.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
null Looper „Hi, welcher Controller Modell wäre denn zu empfehlen? Am besten einer mit...“
Optionen

Wenn du einen Controller mit 48-Bit-LBA hast, kannst du auch Platten >128 GB dranhängen. Die laufen dann auch unter DOS in voller Größe. Die Beschränkung des Boards auf 128 GB zählt dann nicht mehr (Probleme sind nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich da dein Board so schon 128 GB unterstützt).

Controller ohne RAID werden wohl selten, als Non-RAID laufen die aber (meist) auch. Beim Hochfahren dauert es aber oft länger (bis 10 sek.), da das RAID-BIOS erst noch die Platten erkennt.

Mit Empfehlungen halte ich mich zurück, kenne nur meinen DC100. Der läuft mit Drive Image usw. ohne Probleme, allerdings laufen je nach Treiberversion nicht alle alten Platten und für XP ist der auch eher weniger geeignet.

ATA 133 wäre nicht schlecht, wenn die Platte(n) es auch unterstützen. Mehrleistung bringt das aber maximal bei RAID.

bei Antwort benachrichtigen
DOS besser als W98 ???? null