Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

braucht eine 7200rpm Festplatte Kühlung?

Looper / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich möchte mir eine Festplatte kaufen. Nur weiß ich nicht, ob sie 5400rpm oder 7200rpm haben soll.
Sind 7200er wesntlich schneller im Zugriff, als 5400er? Ist eine 7200er wesentlich lauter, als eine 5400er? Wird eine 7200er sehr viel wärmer, als eine 5400er?
Am liebsten würde ich mir eine Seagate holen. Ich habe gehört, daß die 7200er Festplatte von Seagate nicht sehr viel wärmer wird, als eine Standard-5400er. Stimmt das?
Brauche ich für eine 7200er eine extra Kühlung? Passiv oder aktiv?

Besten Dank für viele Info\'s.

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
DOS besser als W98 ???? null
Tilo Nachdenklich null „DOS besser als W98 ????“
Optionen

Hallo null!

Jedes Betriebssystem braucht einen Festplattentreiber. Außerdem: Selbst WinXP hat zum Starten des Betriebssystem eine Art DOS. Ich vermute/spekuliere nun mal der DOS-Treiber im Controler-Bios reißt das Heft an sich und sichert so die Daten.

Irgendwie muss man ja unbedingt zumindest die Partitionstabelle sichern, da passiert einfach zuviel, insbesondere bei Wechselrahmenfestplatten stimmt einfach mal der Kontakt nicht so und dann ist der MBR futscht. Den MBR kann man wieder aufspielen, ABER eben nur ohne Partitionstabelle; die Partitionstabelle muss man extra gesichert haben und dann aufspielen. Gesucht ist jetzt ein Tool für Partitionstabellen von Festplatten über 127 GB.

Wenn jetzt jemand ne neue Festplatte kaufen muss/will, sage ich immer, wenn er die Daten sicher braucht, nix über 120 GB. Profis können geschickt backuppen, aber diese Leute fragen ja weniger. Ich denke Dein Beitrag stützt meine Einschätzung...die ich nur auf Grund Lektüre gewonnen habe.

mfG Tilo

bei Antwort benachrichtigen