Off Topic 20.147 Themen, 223.544 Beiträge

Glaubt ihr an einen christlichen oder ähnlichen Gott, ...

BloodC@ / 151 Antworten / Flachansicht Nickles

oder habt ihr schon euer Eiweißkästchen angekurbelt, so wie ich? Ich finde mit der Glaubensfreiheit geht man in Deutschland ein bisschen zu weit. Es sollte nicht legitim sein, öffentlich Lügen zu verbreiten, wie die Kirchen. (Ich habe keinerlei Hassgefühle gegenüber gläubigen Leuten und respektiere sie auch.)

bei Antwort benachrichtigen
Danke Gruß Buccaneer Anonym
, (Anonym)
Ja, funktioniert nicht! SRey1
SRey1 BloodC@ „Du bist nicht auf meine Frage eingegangen, wer denn Gott erschaffen haben soll....“
Optionen

Klar zufälling stimmt hier in unserem Sonnensystem einfach alles, von der richtigen Entfernung zur Sonnen, die Geschwindigkeit der Drehung, dann zufällig eine Atmosphäre, Sauerstoff .....

... das sind zu viele Parameter die stimmen müssen, das muss jemand der sich damit auskennt aufeinander abgestimmt haben, das passiert nicht von alleine.
Zitat:

Interessant ist, mit welcher Begründung in Newsweek der Anfang des Universums mit dem in der Bibel beschriebenen Anfang verglichen wurde.

"Die entfesselten Kräfte waren - sind - bemerkenswert (durch ein Wunder?) ausgeglichen: Wäre der Urknall ein wenig schwächer gewesen, hätte sich das Universum langsamer ausgedehnt und wäre bald (in ein paar Millionen Jahren oder in einigen Minuten - jedenfalls bald) in sich zusammengestürzt. Wäre die Explosion ein wenig stärker gewesen, hätte sich die Materie des Universums womöglich zu sehr verteilt, als daß Sterne aus diesem dünnen Medium hätten ausflocken können. Die Wahrscheinlichkeit unserer Existenz wäre - im wahrsten Sinne des Wortes - astronomisch gering. Das Verhältnis von Materie und Energie zum Volumen des Alls durfte beim Urknall nicht mehr als ein billiardstel Prozent vom Soll-Wert abweichen."

Klarer Zufall ?

In Newsweek ging man davon aus, daß es gewissermaßen einen "Stimmer" des Universums gab, und schrieb: "Nur ein Quentchen weniger (siehe die oben genannte Fehlertoleranz von einem billiardstel Prozent) . . ., und es entsteht nicht nur Dissonanz, sondern ewiges Chaos und Eis. Was - wer? - war nun der große Stimmer?"

Na wer ?

Der "Glaube" des berühmten Physikers Fred Hoyle geriet in einem späteren Abschnitt seines Lebens jedoch ins Wanken. In den 1980er Jahren gab er zu: "Deutet man die Fakten mit gesundem Menschenverstand, liegt es nahe, daß sich eine übernatürliche Intelligenz sowohl an der Physik als auch an der Chemie und der Biologie zu schaffen gemacht hat und

daß in der Natur keine nennenswerten Zufallskräfte vorkommen.

Die Werte, die sich aus den Fakten ergeben, sind für mich so erdrückend, daß diese Folgerung für mich fast außer Frage steht."

Keine Zufallskräfte ! Der Mann wusste wovon er sprach !

Zufälle bewirken kein Leben, dass zu Glauben wäre mehr nötig, als zu Glauben , dass es einem Allmächtigen Erschaffer dieser Dinge gibt.

bei Antwort benachrichtigen