Internetanschluss und Tarife 23.335 Themen, 98.131 Beiträge

PPPoE-Fehler und Schweigen des Internet-Anbieters

AlfUlm / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

seit Wochen meldet meine FritzBox unter System/Ereignisse/Internetverbindung PPPoE-Fehler ohne Ende.

23.10.25 19:29:17 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [23 Meldungen seit 23.10.25 19:24:08]

Das können im Laufe eines Tages natürlich Hunderte dieser Meldungen sein.

Eine Anfrage bei Fritz AVM wurde mit der Aussage beschieden, ich solle mich deswegen an meinen Internetanbieter wenden.
Das habe ich getan (ich nenne hier extra den Namen 1&1), erhielt die Nachricht, dass mein Anliegen schnellstens bearbeitet werden soll und dann kam trotz mehrmaliger Aufforderung um Erledigung/Rückmeldung nichts mehr ...

Was kann ich tun, um den Anbieter zu einer Reaktion zu bewegen und das Problem zu lösen?
Klar könnte ich den Anbieter wechseln, aber das Problem wäre damit ja wohl immer noch nicht behoben.

Für zielführende Antworten wäre ich euch sehr dankbar.






bei Antwort benachrichtigen
Er hat aber eine 7590! gast1000
lexlegis unhold06 „Moin, die FB war meine eigene. Wegen eines Fehler AVM kontaktieren? Das Teil hatte bereits 10 Jahre hinter sich. Da ist ...“
Optionen

Es gibt auch Störungen, die zeitlich abhängig sind. Dabei muss sich die Störquelle(n) gar nicht im selben Haus befinden... sondern kann durchaus auch in der Nachbarschaft liegen.

Die Leitungen liegen ja ungeschirmt im Boden. Da ist ja überhaupt nix an Schutz. Da reicht irgendein Motor mit fehlender bzw. defekter Entstörung (Garage, Rollo, sonstwas), Schwarzfunk, irgendwelche Lampen (Leuchtstoffröhren?), chinesische Schrottnetzteile, die so vielleicht gar nicht erkennbar sind (auch IKEA hat sicherlich "Made in China", aber ich dachte jetzt an irgendwelche E-Roller). Auch wenn es von außen normal aussieht, da hat man ja innen manchmal so einen Schrott. Dass sowas ins Land kommen kann ist schon eine Katastrophe.

Was ich sagen will: Wenn man Pech hat, können die Techniker nichts finden, da sie vielleicht zur falschen Zeit messen. Im DSL-Spektrum kann man Maxima/Minima einblenden lassen, dann hat man einen ersten Anhaltspunkt. Bei der Telekom konnte ich auch schonmal einen Langzeittest machen, hat auch nichts gekostet. Nur da ist leider nicht viel rausgekommen.

Ich hatte mir damals Glasfaser bestellt, nur hat das so lange gedauert, dass die Probleme bereits von selbst verschwanden... die Box war es bei mir nicht...

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen