Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Softwaren-Installation - Linux

Toro3 / 58 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich bin ein Anfänger, wenn es um "Linux-Systeme" geht, jedoch das Schicksal zwang mich diesen Weg einzuschlagen und so bemühe ich mich mit dem „Linux Mint“ zurecht zu kommen.

Es fehlt mir jedoch schwer das Tool „Kullo“ zu installieren, obwohl die Hersteller der Software, zwei Befehle auf ihrer Seite sichtbar für jeder Mann positionierten, die das Installieren der Software, vermute ich helfen sollten. Ein von denen sieht so aus:

chmod +x kullo-0.30.0-linux32.run

sudo ./kullo-0.30.0-linux32.run

Leider, ich hatte kein Glück damit, denn jedes Mal wenn ich probierte, kam es halt das was unter zu sehen ist.

jan@jan-AMILO-Xi ~/Downloads $ sudo apt-get install kullo-0.30.0-linux32.run

Paketlisten werden gelesen… Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

E: Paket kullo-0.30.0-linux32.run kann nicht gefunden werden.

E: Mittels regulärem Ausdruck „kullo-0.30.0-linux32.run“ konnte kein Paket gefunden werden.

jan@jan-AMILO-Xi ~ /Downloads $

Die Software kann nicht gefunden werden, obwohl sie frei im „Downloadsordner“ liegt und ich diesen Tool genau aus dem Downloadsbereich zu installieren versuche. Es ist nicht einfach zu begreifen, warum es trotzdem nicht klappen will.

Es würde mich freuen, wenn ich endlich damit vorankomme, hoffend, dass ihr mir auf diesem Weg entscheidend mit euren Ratschläge unterstützt.

Vielen Dank im Voraus

Toro

bei Antwort benachrichtigen
Borlander giana0212 „Hi, Simon. Zunächst: Herzlich Willkommen hier im Forum. Besonders freut mich, daß ein Mitglied eines hier diskutierten ...“
Optionen

Ein zum Download angebotenes Deb-Paket (sei es direkt oder über eigene Paketquellen) ist mindestens genau so gefährlich wie eine ausführbare Datei (ob Endung nun run oder anders). Wenn Du ein deb-Paket mit root-Rechten installierst, dann ist das sogar noch deutlich gefährlicher als eine ausführbare Datei die zur Installation nur normale Benutzerrechte benötigt.

Die dauerhafte Einbindung externer Paketquellen erscheint mir grundsätzlich deutlich riskanter als die einmalige Installation einer Software.

Die Aufnahme in offizielle Paketquellen ist übrigens noch mal deutlich aufwändiger als die reine Erstellung (die hier bereits mit 10PT, d.h. ~10KEUR veranschlagt wurde), weil damit auch eine langfristige Betreuung und Pflegeverpflichtung verbunden ist.

bei Antwort benachrichtigen