Denn im ungünstigsten Fall arbeitet der Scanner mit Engine A und B nicht schlechter als der mit nur Engine A.
Ähm...doch, das
ist ein Denkfehler. Der stochastische Teil geht von
Chancen aus und das ist ein Denkfehler, sosehr du daran festhalten magst. Wenn deine Überlegung richtig wäre, gäbs jetzt nur noch Virenscanner mit zwei, drei oder mehr Engines, denn alle Produkte mit nur einer wären hoffnungslos unterlegen. Ist das so? Nein.
Malware ist kein Gewinnerlos. Es gibt viele Nieten und wenige Gewinner. In der IT-Welt und bei Malware ist es exakt umgekehrt. Fast jedes "Los" gewinnt.
Du vergisst übrigens auch, dass diese Engines unabhängig voneinander in anderen Produkten als EINZIGE Engine arbeiten "müssen". Man erwartet dort also volle Wirksamkeit gegen alles, was so kreucht und fleucht.
Ich gebe gern zu, dass es schwer ist, nach fast 25 Jahren Werbe-Dauerberieselung durch die AV-Hersteller und inkompetenter Test-Fazits diverser Postillen einzusehen, dass hier zwei Engines genauso machtlos sind wie eine, aber das kapiert man wohl am ehesten dann, wenn man unvoreingenommen in den Foren die genauen Infektionsumstände bei den Opfern mitverfolgt. Das machen aber die wenigsten hier.