Warum nicht ein Scanner mit drei engines - oder vier?
Keines ist davon geeignet, von der insgesamt besseren Erkennungsdauer neuer Malware auch nur ein Jota wegzunehmen.
Doch, du merkst es nur nicht. Das ist das Problem. Du ignorierst einfach die Gegenargumente. Hier noch ein paar, die ich bereits ganz kurz andeutete:
Jede Engine für sich schafft eine gewisse Erkennungsrate. Beide zusammen erkennen nun deiner Meinung nach zwangsläufig mehr oder nicht? Könntest du dich mal festlegen?
Da du vermutlich eh wieder ausweichst: Es klappt nicht so, wie du es dir wünschst. Wie sollte es auch? Dann müsste man vorher wissen (#4), welche Malware aufschlägt. Engine 1 erkennt einen gewissen Anteil, Engine 2 erkennt einen gewissen Anteil. Blöderweise ist die Schnittmenge größer als Null, d.h. einige Schädlinge werden von beiden erkannt - und das heißt automatisch, dass einige Schädlinge WEDER von der einen noch von der anderen erkannt werden.
Es gibt also Versager. Und da EIN Versager reicht und da täglich so viele Chancen zum Versagen gegeben sind, nützt dir die zweite Engine eben nur marginal bei der zuverlässigeren Erkennung.
Wenn du das nicht kapierst, kannst du mir leid tun.