Als Erinnerung reicht Deine einfache Methode mit USB-Plattenspieler. Wenn man aber ein Musikfreak ist, dann bietet sich das Naßabspielen mit einem hochwertigen Plattenspieler mit hochwertigem System an. Die Flüssigkeit ist destilliertes Wasser 25% und 75% Isopropylakcohol billig aus der Abotheke. Selbst habe ich schon einige Tausend Platten wieder sauber bekommen, auch der alte Nikotinbelag von Partys geht dabei weg. Das Knistern ist nicht nur Dreck, sondern es sind schlichtweg Kratzer. Die gehen, nur sehr schwierig einzustellen, mit einer Software zu unterdrücken.
Ich habe auch einen anderen Weg gefunden, ganze Schallplatten und bestimmte Musikstücke selektiv zu suchen und zu finden und auch noch Odentlich bbetitelt auf die festplatte zu bekommen. Radiotracker. Gesuchtes Stück und Interpret eingeben, bisher habe ich fast alles gefunden. Wenn Deine Schallplatten aber Raritäten sind, die heutzutage sogar bei Oldie-Sendestationen nicht mehr gesendet werden, dann ran an die zeitraubende Arbeit die Platten zu digitalisieren.
Die Platten auf CD brennen, die Zeit kann man sich sparen. Viele Autoradios und Stereoanlagen können mittlerweile fast alles von einer HDD lesen und abspielen. Solltest Du abr auch noch die Cover fotografieren und als CD-Cover wieder drucken, dann Hochachtung, das macht nochmehr Arbeit.