Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge

Gesundheitswesen seit 01.04.2010

peterson / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Es hat sich schon einiges getan.
Allerdings bekommen das nur die mit, die krank sind.

Die Medikamente sind preislich niedriger angesetzt worden. Das bedeutet, die Krankenkassen müssen weniger zahlen. Das sieht zumindest schon mal positiv aus.

Allerdings hat das wenig Auswirkung auf die Versicherten. Durch diese Preisminderung ist nun kein Platz mehr für Zuzahlungsbefreiung.
Ungefähr 25% der Medikamente, die bisher zuzahlungsfrei waren, müssen nun wieder von den Kranken mit barer Münze finanziert werden.

Egal was passiert, den Letzten beißen die Hunde.

bei Antwort benachrichtigen
peterson audax31 „ Es irrt der Mensch solange er lebt. Si tacuisses, philosophos mansisses!“
Optionen

Was soll ich Dir denn beweisen?
Ich schreibe das nun folgende nicht, um Dich jetzt aufzuklären, sondern einfach, damit Du Dich mal schlau machst.

Ich bin privat versichert und mein Krankenhausaufenthalt im März hat 15.000+ EUR gekostet und das nur für die Unterbringung.

Und da zankt sich jetzt meine Krankenkasse mit dem Krankenhaus rum.
Schlagwörter sind die oben aufgeführten.

Meine Krankenkasse ist der Ansicht, daß sie dafür erst mal 300 EUR löhnen muß.

Und ich kann Dir noch mehr Beispiele nennen, die auf eigene Erfahrungen mit privater und gesetzlicher Krankenkasse beruhen, sowie auf das Beihilfeverfahren des Bundes.
Aber das liegt mir einfach fern.


So, nun kannst Du ja noch behaupten, Du hättest mehr Ahnung als die
Krankenkassen.

bei Antwort benachrichtigen