Off Topic 20.371 Themen, 226.153 Beiträge

Wieso...

gelöscht_84526 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

...fällt denen das jetzt erst auf, dass auch Elektroautos nicht ganz so umweltfreundlich sind, wie es uns immer dargestellt wird oder werden soll?

Immerhin müssen die Akkus dieser Fahrzeuge ja auch irgendwie mit Energie versorgt werden. Diese Energie wird in Kraftwerken erzeugt. Diese werden zum großen Teil mit fossilen Brennstoffen betrieben. Dass dabei pro gefahrenem Kilometer die CO2-Emission höher liegen kann, als z.B. bei einem mit Diesel betriebenen Fahrzeug, das rechnet Greenpeace hier vor: Klick.

Na ja, wenn man den alten Grundsatz befolgen würde, welcher uns sagt, dass der Strom aus der Steckdose kommt - und nicht weiter darüber nachdenkt - dann wäre der Betrieb eines Elektroautos natürlich die sauberste Sache der Welt. Wenn man aber mal über den Tellerrand schaut, dann sieht das schon wieder nicht so besonders gut aus.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix xafford „Das von Dir beschriebene System ist ein serieller Hybrid im Gegensatz zum...“
Optionen
Sinn macht diese Konfiguration z.B. bei kommunalen Fahrzeugen wie Bussen, Müllfahrzeugen etc, welche fast ausschließlich in Teillast fahren (also so gut wie nie hoch Beschleunigen oder lange Höchstgewschwindigkeit fahren) und viel Stop-and-Go und Bremsvorgänge haben. Bei normalen PKW jedoch, die eher längere Strecken bei konstanter Geschwindigkeit fahren, stärker Beschleunigen und weniger bremsen ist ein serieller Hybrid eher nachteilig, da man das komplette System (E-Motor und Verbrennungsmotor) für die volle Leistung dimensionieren muss. Hier ist ein paralleler Hybrid sinnvoller, erhöht aber auch das Fahrzeuggewicht und macht das System komplexer.

einspruch, euer Ehren.

1. Es gibt einen Serien-PKW, der als serieller Hybrid konzipiert ist:
der Honda Civic Hybrid.
Verbrauchswerte siehe www.spritmonitor.de. du wirst überrascht sein,

2. ich fahre einen Parallel-Hybrid: den Prius.
Der Prius ist nicht schwerer, als ein Golf Diesel, der Akku wiegt nur etwa 40kg.

Generell: konstante Geschwindigkeit macht den Hybriden nichts, im Gegenteil, sie mögen es. Fatal wäre konstante Leistung.
Ebenso fatal ist echtes Stop&Go, d.h. Situationen, in denen der Wagen bis auf Stillstand runtergebremst und dann für wenige 10 Meter auf 10, 15 20km/h hochbeschleunigt wird - um dann wieder runterzubremsen, speziell auf Streckenabschnitten, auf denen der Wagen im normalfall elektrisch gleiten würde.
Das nämlich leert den Akku im nu, weil die Steuerung auch beim Bechleunigen den Verbrenner nicht anwirft und dann läuft beim Parallelhybrid der Benziner ständig mit, jeder noch so sanfte Tritt aufs Gaspedal jagt den Momentanverbrauch kurzzeitig in enorme Höhen, was dann auch den Gesamtschnitt versaut.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen