Off Topic 20.126 Themen, 223.300 Beiträge

Wieso...

gelöscht_84526 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

...fällt denen das jetzt erst auf, dass auch Elektroautos nicht ganz so umweltfreundlich sind, wie es uns immer dargestellt wird oder werden soll?

Immerhin müssen die Akkus dieser Fahrzeuge ja auch irgendwie mit Energie versorgt werden. Diese Energie wird in Kraftwerken erzeugt. Diese werden zum großen Teil mit fossilen Brennstoffen betrieben. Dass dabei pro gefahrenem Kilometer die CO2-Emission höher liegen kann, als z.B. bei einem mit Diesel betriebenen Fahrzeug, das rechnet Greenpeace hier vor: Klick.

Na ja, wenn man den alten Grundsatz befolgen würde, welcher uns sagt, dass der Strom aus der Steckdose kommt - und nicht weiter darüber nachdenkt - dann wäre der Betrieb eines Elektroautos natürlich die sauberste Sache der Welt. Wenn man aber mal über den Tellerrand schaut, dann sieht das schon wieder nicht so besonders gut aus.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Fieser Friese „ganz einfach: die vorhandenen bestände sollen abverkauft werden. aus diesem...“
Optionen

Also ich kann Dir aus erster Hand verraten, dass die Automobil-Hersteller um jedes "Innovationsfeuerwerk" dankbar sind, denn Euro5 und bald Euro6 kostet sie ein Heidengeld, dass sie so nur schwer an den Endverbaucher weiter geben können. Erschwert wird dies dadurch, dass die Wert für die Euronorm nur durch die relative Menge der Schadstoffe im Abgas bestimmt wird, nicht durch die Absolutmege des Abgases insgesamt. Als Hinweis, falls dies jemand als Widerspruch zu der aktuellen CO2-Debatte sieht: Erstens spielt CO2 bei der Euronorm keine Rolle, zweitens werden die Werte der EURO-Norm nicht aufgrund von Schadstoffen pro Kilometer, sondern aufgrund von Schadstoffen prozentuel pro Ausstoß berechnet. Z.B. bei einem Hybrid hätte man also den Fall, dass ein Fahzeug mit dem gleichen Motor, allerdings ohne Hybrid, die selbe Norm erfüllen würde, wie ein Hybrid mit diesem Motor, der die selbe Zusammensetzung an Abgas ausstoßen würde, aber in wesentlich geringerer Menge.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen