Hallo,
hab folgendes Problem. Hab einen Router, der bei Abwesenheit abgeschaltet werden muß! Effekt der ganzen An- und Ausschalterei ist, das der Router öfters die Verbindung zu den workstations verweigert beim
wiedereinschalten, natürlich dann wenn´s immer wichtig ist. Aber eben nicht immer.
Router ist ein Siemens Gigaset, kein Ausschalter dran.
Hab außerdem die Befürchtung, das das tkom-modem irgendwann auch die Löffel abgibt. Häng mit dem Router an einer Dose.
Was kann man am besten machen??? Router tauschen??? Welche Fabrikat???
greetz
bp
Internetanschluss und Tarife 23.319 Themen, 97.871 Beiträge
Hallo SoftOldie,
D-Link scheint die Netzteile aus Kostengründen so kapp zu dimensionieren, daß die typische Ausfallzeit im Dauerbetrieb auf Grund der hohen Bauteiltemperaturen wirklich bei einem reichlichen Jahr liegt. Ich habe das gleich Problem mit meinem D-Link DI 707P gehabt. Das Ersatznetzteil hat bei gleicher Ausgangsspannung eine etwas höhere Strombelastbarkeit. Daurch wird es nicht so warm und wird wohl die restliche Lebensdauer aushalten. Passenden Ersatz findet man z. B. bei Reichelt oder hier http://www.flexist.de/article?q=14.32976 . wenn ich mich recht entsinne hatte das Originalnetzteil nur 2,5 A Ausgangsstrom und mit den 3A des Ersatznetzteils - siehe vorhergehende Erläuterung.