Hallo,
hab folgendes Problem. Hab einen Router, der bei Abwesenheit abgeschaltet werden muß! Effekt der ganzen An- und Ausschalterei ist, das der Router öfters die Verbindung zu den workstations verweigert beim
wiedereinschalten, natürlich dann wenn´s immer wichtig ist. Aber eben nicht immer.
Router ist ein Siemens Gigaset, kein Ausschalter dran.
Hab außerdem die Befürchtung, das das tkom-modem irgendwann auch die Löffel abgibt. Häng mit dem Router an einer Dose.
Was kann man am besten machen??? Router tauschen??? Welche Fabrikat???
greetz
bp
Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge
OOOH, THX Jungs!!!!!
ne Menge Anregungen.
@cbuddeweg
Jepp Rauchzeichen! Das wird es sein. Ob der Router mit einem Tauchsieder gleichzusetzen ist (koppschüttl), entzieht sich meiner Kenntnis. grins. Ehrlich. Ich will mich mit diesem wahsinns-kram auch garnicht den kopp verblöden. Die gute Fee meinte nur, wenn was anbleibt gibt´s Ärger und n gelben Karton. Da gilt noch immer § 1 Arb.-geb-Gesetz.
DHCP
nee, die IP´s sind statisch vergeben. Warum auch immer. Wurde irgendwann so gemacht und so soll´s bleiben. link. 10 Gebote.
Router und Fehler
Nachdem Wiedereinschalten liegt natürlich gleich der "Panzerschrank" samt Router, hub
wieder an Spannung und Strom. Dann wird der Server hoch gefahren, danach erst können die TN die workstations anschalten und benutzen.
Dann kommt die win-Fehlermeldung: keine Verbindung zum Netzwerk. Der Server läßt sich von allen workstations anpingen.Dateizugriff und Programme funktionieren. Der Router eben nicht. Weil auch viel im web gearbeitet wird ist das eben sehr ärgerlich. Dann hab ich den Router ausgebaut, um Kabeldefekte, Patchfeld-- auszuschließen. Direkt an einen vorkonfigurierten PC gehängt. http und angepingt. nix. keine Verbindung.
Andertags läuft die kiste wieder ohne Fehlermeldungen. Wollte schon resetten, aba die gute Fee hat die Zugangsdaten "wechgebunkert". rotwerd...... und weiß der Geier, da gibt sicher auch eine Vorschrift. grins.stöhn.
Zuhause habe ich einen 4-port-router von U.S. Robotics, allerdings schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Der macht genau dieselben Zicken, wenn ich per abschaltbarer PC-Steckdose morgens vor der Arbeit, alles abgeschaltet habe.
Nach einen reset läufts wieder wie geschmiert. Habs irgendwann sein lassen. Seidem ist Ruhe im Karton.
fritz-box
na, wenn die kiste 1 Jahr ohne Macken läuft, werd ich den empfehlen und hope.
naja mit IP-Telefonie. hihihi.
router-fehler
ich bin ja kein Spezialist. meine Überlegung war eben wie die mit dem DHCP. Das das Problem vielleicht darin liegt, das der Router bzw. das eeprom sein Programm wieder hochfahren muß. bzw. durch das ewige an und abschalten ins schleudern kommt.
Wenn einer von Euch mehr weiß würd mich gerne das feedback interessieren.
greetz und schönes Wochenende und dank nochmal für die viele informativen Antworten!!
bp