HW uns SW sind doch zwei Paar sehr verschiedene Schuhe. Bei beiden stecken Entwicklungskosten drin, aber HW muß teils aufwendig produziert werden, CD´s pressen ist aber weniger aufwendig und somit billiger. Und legale Kopien sind via Internet sogar kostenfrei in dieser Art von Produktion (Stromverbrauch, Providergebühren, CD-Rohling, meine Zeit ect. mal abgesehen!).
Wenn ich also in meinem PC zwei Graka´s, zwei HD´s usw. haben will muß ich alles zum vollen Preis kaufen, ist doch logisch. Und da liegts im Ermessen des Händlers ob und wieviel Nachlass er mir gewähren mag. Ich will nicht sagen das 70€ für XP Home zu teuer sind, es geht sich aber um Mehrfachlizenzen. Da kann MS wirklich eine günstigere Preispolitik betreiben. Denke, meine o.g. Vorschlag mit bis zu fünf aneinander gekoppelten Lizenzen wär echt nicht schlecht.
Damit die Diskussion nicht ins Thema Raubkopiererei umschlägt, würde ich es begrüßen dazu mal mehr von euch zu hören!
Und zum Thema Linux- kenn ich selbst leider nur von Knoppix, bin aber begeistert und will mich darin auch weiter einarbeiten. Es ist aber, wie der Fredersteller schon sagen wollte, sicher nicht im Sinne von MS und eines gesetzestreuen Bürgers ab dem zweiten PC auf Linux umzusteigen oder Raubkopien zu verwenden. Die Frage ist schlicht- warum muß ich für meinen Zweit-PC ein weiteres Mal den vollen Preis bezahlen, wo mir MS doch mein ganzen Haus vernetzen will? Spätestens wenn auch die Klospülung im Netzt hängt wird man sich darüber Gedanken machen müssen....;-)
Und überhaupt IST Windows ein Massenprodukt und nicht pauschal, weils ja SW ist, mit einer zig-tausend€-SW zu vergleichen! Wenn Steinberg und Co. mir mit Dongeln ankommt kann ich das ja nachvollziehen, aber Windows ist ein BS für einen Massenmarkt, für ein Massenprodukt und somit selbst eins! Und es ist ein Unterschied ob ich mir Photoshop leisten kann und will oder einfach nur legal eine weitere Win-Inst. auf meinem Zweitrechner haben will.
Hoffe auf weitere interessante Antworten...