@rill
Das ist bemerkswert zutreffend. Ich sehe es aber so- gerade in einer Familie/WG kommen mittlerweile mehrere PC´s zusammen, dank der heute einfach zu bedienenden Netzwerktechnik (W-Lan Router hinterher geschmissen), werden auch alte PC´s nicht mehr ausgemustert sondern z.b. als Server mit ins Netzwerk eingepflegt. Aber egal aus welchem Grund mehrere PC´s vorhanden sind, sollte MS seine Lizenzpolitik für den Privatkunden überdenken. Vorstellbar wäre, eine Zweitlizenz zum Freundschaftspreis zu bekommen, für weitere aber dann aber wieder mehr verlangen, MS hat ja auch nix zu verschenken. Technisch sollte es kein großes Thema sein, die weiteren Lizenzen bindend über die Erstlizenz zu aktivieren.
Windows ist auch kein Exklusivprodukt sondern Massenware, da sollte MS einem als Händler schon was einräumen. Einmal Windows mach dann x Euro, zweimal das doppelte...
Wenn´s doch so exklusiv ist, dann hätt´ich doch gerne eine einzige MS-Aktie als Bonbon zu jeder Lizenz. Die häng ich mir dann voller Stolz über jeden PC und kann dann sagen- guck mal wie legal ich bin und bald schon...;-) *Ironie aus*
Was den Vergleich HW/SW angeht- jedes Teil unterliegt einer Produktionskette, SW wird kopiert! Es ist ein Unterschied 100.000 Mainboards usw. herzustellen oder 100.000 CD´s zu pressen.
Daher, Hardware läßt sich nicht kopieren, Software schon....
HW und SW sind und werden immer zwei Paar Schuhe bleiben, da Windows aber letztlich Massenware ist sollte man hier auch entsprechende Preispolitik anwenden.
Gruß