Hi!
"Natürlich muss man nicht alles bezahlen!
Es gibt ja auch Familien, die komplett schwarz arbeiten. Jetzt lässt sich diese Weltanschauung auch auf die Software übertragen."
Sorry, diese Begründungen gibt nicht erst seit Heute Morgen. Schon zu den zeiten. als mein C64 noch jung und frisch war hat man begründet, warum man Software nicht kaufen muss, braucht oder soll. Richtig gut waren die Begründungen nei und wenn ich deine lese, muss ich zwar sagen, sie ist originell, aber wirklich besser ist sie auch nicht:
- Software ist zu teuer.
- Ich würde mir nie soviel Software kaufen, deshalb entseht dem Unternehmen keinen Schaden.
- Ohne die Raubcopien hätte sich das Sytem XXX nie durchgesetzt.
Dasaren die wichtigsten Begründungen zu Zeiten der Heimcomputer. Als dann PCs und Microsoft hinzukam wurde es nach einiger Zeit wirklich lustig:
- Durch das Einsetzen von MS-Raubkopien schadet man Microsoft.
- Durch das Raubkopieren von Windows unterstützt man Microsoft.
- Word ist zu teuer, aber nur damit kann man Texte schreiben.
- Excel ist zu teuer, aber womit soll man sonst seine Daten verwalten?
- Microsoft ist so reich, dass man ihm so gar nicht mehr schaden kann.
Das war die Zeit, als jeder einen Windows-Rechner wollt um Word nutzen zu können, man sagte allerdings "Ich benötige einen Rechner als Schreibmaschine".
Sachen wie Lotus 123, OS/2, Word-Perfekt und Novell-DOS waren böhmische Dörfer bzw. sowas gab's nicht, das war nur ein Gerücht und falls es es doch gab', dann konnte man damit nicht arbeiten, weils nicht wie Windows, Word oder DOS war, sondern einfach nicht funktionierte (wusste alle, auch die die diese merkwürdigen Dinmge nie angefasst haben).
Trotzdem hat man Rechner immer ohne Software gekauft, weil es gab' ja immer jemanden der "helfen" konnte. Konnte der nicht helfen, dann war der Händler ein Arsch und das Scheissteil Schrott (ich rede über die Zeit als Win95 aufkam und IBM die ersten Apivas mit kompletter Software auslieferte bzw. ohne - es wurde Lotus Smartsuite mitgeleifert).
Diese Phase endete mit Aldi, ob man's nun glaubt oder nicht.
-> Rechner wurden plötzlich zwangsweise mit Software ausgeleifert!
Ersteunlicherweuse gab's auch plötzlich weniger Scheissteile und die Händler waren wieder besser.
Sorry, ich muss soviel schwafeln, damit man sieht, dass deine Begründung leider doch ziemlich abfällt:
- Weil ganze Familien schwarz arbeiten, darf man das auch auf schwarze Software übertragen.
Naja, nimm's nicht zu persönlich, aber ich hoffe, dass niemanden auffällt, dass es Familien gibt, die keinen Fernseher haben und die deshalb dann PCs ohne Monitor oder Display kaufen wollen müssen sollen. ;-)
Das ganze Begründen warum man Software nicht kaufen muss, hat IMHO einen wirklich grossen Nachteil:
Man stellt das Produkt auf einen Sockel den es nicht verdient!
Wenn ich Windows nicht kaufen kann und es kopiere, dann erkläre ich damit gleichzeitig, dass es zu diesem Stück Software überhaupt keine denkbare Alternative gibt. Wie kann man sowas machen? Ich beraube mich damit jeder Wahlmöglichkeit oder Alternative. das ist ja wie Scheuklappen tragen, die Vorne eine Scheibe haben auf der steht "Nur MS Windows macht micht glücklich und hällt mich am Leben!".
Ich hoffe es ist jetzt klar, warum ich jede Begründung für das Raubkopieren eigentlich nur lächerlich finde, sorry ist so.
Und wenn ich raubkopiere, dann ist das letzte was ich tue, darüber zu reden und ich werde auch NIE öffentlich einem Forum fragen "Hilfe ich kann meine Raubkopoie nicht verwenden, was muss ich tun". (Das hat rein gar nichts mit deiner Antwort zu tun, ich musste das beid er Gelegenheit nurmal loswerden, das ist die "ich bin zu blöd zum Raubkopieren"-Sache. ;-)
Bis dann
Andreas
PS: ich schwitze gerade eine Erkältung aus, schlürfe Tee und bin warscheinlich nicht ganz zurechnungsfähig. ;-)