Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Jitter oder die Parawissenschaften des HighEnd

Pumbo / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo @Olaf, @rill und die anderen HighEnd-Heroen hier.


Ich habe in letzter Zeit wieder mal meine HiFideldei-Ader entdeckt und mal im Bereich CD-Player nachgelesen. Da werden ja abenteurlichstes Aufrüstequipment resp. -tricks gehandelt. Neben Carbonscheiben zum Auflegen auf die CD im Laufwerk ("Bessere Ortbarkeit, Lösen des Klangeschens von den Speakern inkl. einer Marienerscheinung wöchentlich garantiert etc.") bis hin zum mechanischen Bedämpfen der Gehäuseteile mit Antidröhnmatten (bringt auch "Bessere Ort..." naja, ratet mal) schlagen da wieder die Geheimmittelchen Kapriolen, wie zu besten Analog-Plattenlaufwerkzeiten.


Hohe Gewichte und Vibrationsdämpfung sollen das Auslesen der Daten durch ruhigere Laserführung erleichtern und somit die Signalgüte und Klangqualität erhöhen (Resultat "Bessere Ort..." ihr wisst schon!). Ich halte das für Käse, weil nur noch Glaubensfrage, um u.a.den mittlerweile etwas unterforderten Speiltrieb einiger IT-Laien wieder mehr zu befriedigen. Entweder "stehen" die Daten digital oder halt nicht. (Oder habe ich da irgendwas verpennt??)


Wie seht ihr das?


 


Gruß


 


Pumbo

Emily22 peter1960 „CD/ DVD Demagnetisierer im Eigenbau!“
Optionen

Hmm dasselbe Teil kenne ich als Virenentferner für alle Arten von runden Datenträgern. Wenn sich die Disk, CD oder DVD dreht, werden die Viren durch die Magneteinwirkung derart beschleunigt, dass die sich nicht mehr in den Datenspuren halten können und durch die Fliehkraft erst zum Rand und dann aus der Disk, CD oder DVD heraus geschleudert werden. Die Viren fallen dann in einen separaten Auffangbehälter und können bei Symantec zur Entsorgung angeliefert werden.
Ebenfalls gefunden bei Elektor, in einer Aprilausgabe *g*