Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Jitter oder die Parawissenschaften des HighEnd

Pumbo / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo @Olaf, @rill und die anderen HighEnd-Heroen hier.


Ich habe in letzter Zeit wieder mal meine HiFideldei-Ader entdeckt und mal im Bereich CD-Player nachgelesen. Da werden ja abenteurlichstes Aufrüstequipment resp. -tricks gehandelt. Neben Carbonscheiben zum Auflegen auf die CD im Laufwerk ("Bessere Ortbarkeit, Lösen des Klangeschens von den Speakern inkl. einer Marienerscheinung wöchentlich garantiert etc.") bis hin zum mechanischen Bedämpfen der Gehäuseteile mit Antidröhnmatten (bringt auch "Bessere Ort..." naja, ratet mal) schlagen da wieder die Geheimmittelchen Kapriolen, wie zu besten Analog-Plattenlaufwerkzeiten.


Hohe Gewichte und Vibrationsdämpfung sollen das Auslesen der Daten durch ruhigere Laserführung erleichtern und somit die Signalgüte und Klangqualität erhöhen (Resultat "Bessere Ort..." ihr wisst schon!). Ich halte das für Käse, weil nur noch Glaubensfrage, um u.a.den mittlerweile etwas unterforderten Speiltrieb einiger IT-Laien wieder mehr zu befriedigen. Entweder "stehen" die Daten digital oder halt nicht. (Oder habe ich da irgendwas verpennt??)


Wie seht ihr das?


 


Gruß


 


Pumbo

Pumbo peter1960 „CDs/DVDs Entmagnetisieren!?“
Optionen

Das ist ja vom Feinsten!!
Ich habe auch schon so "Wunderkörper" gesehen, auf die man seine CD ein paar Sekunden legen soll, weil sie dann "einfach musikalischer" klingt. Junge, Junge!
Was auch schräg ist: Schwärzen der CD-Ränder (reduziert "innere Reflexionen" und dann klingt's auch besser.)

Der Demagnetisierer ist mir zu teuer. Meinst Du, das geht auch mit 'nem Toaster? Ich glaube, da würden die CDs auch anders klingen *g*

Das geht aber alles noch weiter:
Vor Jahren gab es Glaswunderkugeln zu kaufen, die "neagtive Erdvibrationen" eliminierten. Nicht nur die Dudelklamotten (von Verstärker über CD bis zu Boxen) draufgestellt klangen "irgendwie..." auch wenn man sein Bett draufstellte, schlief man besser (-LOOL-), sagte zumindest der "Erfinder"

Und da gab's auch mal so Minitelegrafenmasten für 'ne Lautsprecherzuleitung, weil so das besser klingen würde, als wenn das Kabel einfach so profan auf dem Boden rumlungert.

Wahnsinn!