Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.534 Themen, 109.340 Beiträge

Probleme mit großen Festplatten

drdre23456 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein generelles Problem mit 250gb Festplatten.
Ich habe mit einer Maxtor und eine Western Digital das gleiche Problem: Irgendwann sagt er mir: Das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar. Führen sie chkdsk aus.
Dann ist es soweit: Sobald ich den PC neu starte ist alles weg. Die ganze Partition. Einfach alles.
Wenn ich die Feltplatte Partiotioniere in 2oder mehrere Teile dann Geht immer mal der Teil kaputt der grad Lust hat.

Kann mir jemand helfen??
Danke!!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich drdre23456 „mein controller hat udma133, aber wo bekomm ich raus ob der 48-Bit LBA fähig...“
Optionen

Du musst auch mal lesen was wir posten, wir sind nicht aus Dummheit so ausführlich oder weil's Spaß macht.
Hard- und Software müssen zugleich passen, wenn eins nicht geht => Datenverlust!
Die Norm für UDMA133-Controler sieht 48-Bit-Adressierung vor.
Bei meinem Microsoft-Link ("Suche") ist ein Patch fürs Problem beim Ruhezustand (und andere "Zustände" von winzig-weich) dabei. Wenn Du nicht sorgfältig all diesen Unsinn abstellst und aufpasst, dass er sich bei Patches nicht heimlich wieder einschaltet (!)...ja dann musst Du diesen Patch unbedingt haben.
Und mit Deiner großen Festplatte bist Du unfreiwilliger Beta-Tester, niemand kann Dir irgendwas versichern, Du brauchst Backups. Aber keine Backups jenseits 127 GB.

Es ist eine Schande, dass die Computerbranche nicht schon vor Jahren die Soft- und Hardware auf große Festplatten umgestellt hat. Es war doch klar, diese Festplatten werden kommen und dann treffen sie auf ältere Soft- und Hardware.
Ich freue mich schon auf die ersten Schadensersatzprozesse in den USA mit gigantischen Entschädigungsforderungen.

bei Antwort benachrichtigen