Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Probleme mit großen Festplatten

drdre23456 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein generelles Problem mit 250gb Festplatten.
Ich habe mit einer Maxtor und eine Western Digital das gleiche Problem: Irgendwann sagt er mir: Das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar. Führen sie chkdsk aus.
Dann ist es soweit: Sobald ich den PC neu starte ist alles weg. Die ganze Partition. Einfach alles.
Wenn ich die Feltplatte Partiotioniere in 2oder mehrere Teile dann Geht immer mal der Teil kaputt der grad Lust hat.

Kann mir jemand helfen??
Danke!!

bei Antwort benachrichtigen
null drdre23456 „Probleme mit großen Festplatten“
Optionen

Da kann ich mich nur anschließen, große Platten sind wirklich ein Problem.

Selbst wenn das MoBo-BIOS 48-Bit-LBA unterstützt und die Platte in voller Größe erkennt (und unter DOS und im abgesicherten Modus auch alles läuft), so scheint Windows im Normalbetrieb mit allem >127 GB doch noch Probleme zu haben. W98 erkennt dort praktisch nichts und selbst XP (incl. SP1!) kommt wohl doch nicht mit NTFS-Partitionen klar, die >127 GB anfangen (im abgesicherten Modus geht es???).

Gefährlich ist der Ruhezustand von XP, beim Aufwachen hat es 48-Bit-LBA vergessen und es knallt.

Empfehlen kann ich momentan nur den Einsatz einer PCI-(RAID-)Controllerkarte mit 48-Bit-LBA und eigenem BIOS. Diese sollten als NON-RAID betrieben werden (weil RAID noch viel mehr Streß macht) und dort sollte alle Platten dran.
Diese Controller haben eigene Treiber und damit läuft auch W98 mit mehr als 127 GB.
Bei der Installation von W2k/XP muß dazu allerdings die passende Treiberdisk im Floppy liegen und der Controller muß auch erst mal bootfähig gekriegt werden (Boot-Sequenze + ggf. "richtigen Slot").
An diese Controller können und sollten meist keine CD/DVD-ROMs angeschlossen werden.

Nach meinen Erfahrungen hat DOS (so ab 7.10) noch die wenigsten Probleme mit großen Platten.

Es macht anscheinend auch einen großen Unterschied, ob eine Partition noch vor oder erst nach der 127 GB-Grenze beginnt.

AFAIK braucht W2k mind. SP4 und XP SP1 für Platten > 127 GB.

@Andreas42

Scheinbar nutzen die Controller (getestet mit DC100) die neuen "Treiber", denn da ist gleich nach dem Booten von W98-Startdisk die komplette Platte ansprechbar und extra Treiber (für den Controller) sind da nicht mit drauf. Natürlich gilt das nur für Platten, die an diesem Controller hängen. Alle anderen IDE-Ports haben ihre bisherigen Beschränkungen auch weiterhin.

bei Antwort benachrichtigen