Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Probleme mit großen Festplatten

drdre23456 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein generelles Problem mit 250gb Festplatten.
Ich habe mit einer Maxtor und eine Western Digital das gleiche Problem: Irgendwann sagt er mir: Das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar. Führen sie chkdsk aus.
Dann ist es soweit: Sobald ich den PC neu starte ist alles weg. Die ganze Partition. Einfach alles.
Wenn ich die Feltplatte Partiotioniere in 2oder mehrere Teile dann Geht immer mal der Teil kaputt der grad Lust hat.

Kann mir jemand helfen??
Danke!!

bei Antwort benachrichtigen
Broesel drdre23456 „Probleme mit großen Festplatten“
Optionen

Hallo

@drdre23456

Du musst erst mal trennen von Hardwareseitigen und Softwareseitigen Problemen.

Es gibt Hardware die grosse Platten überhaupt nicht kann, dann Hardware die grosse Platten irgendwie kann und Hardware die Grosse Platten problemlos kann.

Das ist im Prinzip die normale Produktevolution.

Mit dem UDMA 133 Standard wurde eine von allen genutzte Basis geschaffen sprich die Funktion der Schnittstelle definiert. Das war zu einem Zeitpunkt wo in irgendwelchen Testlabora erste Testmuster von grossen Platten liefen aber noch nichts am Markt war.
Dann haben die Hersteller von den Controllern und den Festplatten weiterentwickelt und da dies ein dynamischer Prozess ist und nicht alle den gleichen Weg gingen gibt es jetzt eine Bandbreite an Lösungen deren Kombinationsmöglichkeiten unter Umständen eben zu merkwürdigen Randerscheinungen führen können.

Bei den Controllern ist es z.B so das ein VIA oder nvidia Controller bei einem Boardhersteller ROCKSTABLE ist weil der intensiv testet, das Layout optimiert und das Material selektiert während bei einem anderen in dem Sektor einfach das billigste machen weil der User keinen Wert auf Stabilität und Sicherheit legt sondern möglichst viel Speed für wenig Geld will.
Zudem wer zuerst mit einem neuen Produkt am Markt ist verkauft aus der Monopolstellung besser und die paar Fehlerchen und Problemchen die eine handvoll Nutzer haben, man kann es eh nie jedem Recht machen wieso soll man dass denn versuchen ?

Ein solches Board läuft sowieso erst mal Problemlos bis du zufälligerweise eine Supergrafikkarte und eine TV Capturekarte mit einer Soundkarte in den falschen Slots mischen tust.
Alle diese Einzelteile sind zwar Konform zu irgendwelchen Schnittstellenstandards ....

Am Auto ist z.B seit ca 70 jahren ein Schnittstellenstandard das alle die Pedale gleich angeordnet haben und du ein Lenkrad direkt vor dir hast. Das heisst du kannst in jedes Auto einsteigen und sofort losfahren nur wo geht das Licht an wie schalte ich Fernlicht um wie hupt man warum piepst das Teil ständig nur weil ich den Gurt nicht angelegt habe ???.

Wir wissen das diese Schnittstelle in jedem Auto gleich ist aber verdammt da gibt es welche die steigen links ein und welche die steigen rechts ein um an die Schnittstelle zu kommen. Einige Exoten sogar von vorne, von oben oder von hinten ;)

Also halten wir mal fest das die Controller und deren evtl. Fehlfunktionen nicht unabhängig von den Faktoren; Herstellerimplementation und BIOS sowie deren Einbauumgebung betrachtet werden können.

Das andere sind Softwareprobleme die aber unter Umständen nur mit einer Kombination von ungünstiger Hardwaremischung auftretten.

Das Betriebsystem an und für sich arbeitet zu 99% korrekt es bleiben immer 1% Grenzfälle wo bei der Entwicklung des Betriebsystems einfach nicht die zukünftige Realsituation bekannt ist weil :
1.) Die Hardware bei der Entwicklung konkret noch nicht exestierte sondern Grobentwürfe und Abschätzungen des weiteren Entwicklunsfortschritts.
2.) bei der Entwicklung nicht vorauszusehen ist wie die einzelnen Hersteller durch die Marktlage beeinflusst die Schnittstelle ausreizen und erweitern.
3.) Das Marekting will gar nicht das der Kunde ein perfektes Produkt bekommt weil der sonst nicht mehr genug Druck zur Neuanschaffung eines verbesserten Produkts der nächsten Generation hat.
4.) Der Markt u.a. davon lebt genau solche Grenzfälle und deren Folgen abzuarbeiten.

Also zurück zu dem Thema:

Es gibt Hardware die Probleme mit der Funktion hat und Software die Probleme mit der Funktion hat. Es kann sein das sich die beiden Probleme addieren es kann sein das die Software die Hardware im Griff hat. da sich die Hardware inzwischen dynamisch weiterentwickelt kann sein das XP je nach aktuellem Updatestand das Hardwareproblem lösst oder dran hängen bleibt. Hardwareseitig gibt es Firmen die bei Problemen sofort reagieren und ein neues Bios anbieten.
Es kann aber sein das genau die gleiche Hardware bei einem anderen Hersteller trotz der geleichen Problemen kein BIOS update bekommt weil die Entwickler keine Zeit haben oder das Marketing kein Sinn darin sieht alte Ware nachzubessern.

Was hilft das dir als USER ?

Nichts weil du in den Grenzfällen nicht denn Durchblick hast zu erkennnen wie die Probleme zusammenhängen.
Überhaupt gibt es nur wenige Menschen Weltweit die da definitiv denn Durchblick haben.

Deswegen sieht man eigentlich zuerst mal nach; "Bin ich der einzigste mit dem Problem ?", " Wenn andere ähnliche oder gleiche Probleme haben wo sind die Gemeinsamkeiten ? ", "hat jemand das Problem gelöst ? Wenn ja wie und kann ich den selben weg gehen ?"

Dieser Vorgang findet weltweit auf Newsgroups und Bulletin Boards statt du musst nur suchen und mitlesen und du hilfst allen anderen weiter wenn du Gemeinsamkeiten bestättigst.

Deine Eingangsfrage ist ob ein generelles ( globales )Problem mit 250 GB Platten besteht.

Die Antwort ist definitiv NEIN weil ein grosser Teil der User das Material kauft und es nutzt.

Deine frage muss spezifischer heissen: "Warum habe genau ich ein Problem mit 250 GB Platten ? "

Dazu musst du erst mal rausfinden ob jemand ähnliche Vorraussetzungen hat und dann das gleich Problem auftaucht.

Deswegen bist du ja hier aber bisher stocher ich immer noch im Nebel weil du zwar erzählst das du zwei Platten hast ( 1 mal Maxtor und einmal WD ) aber ansonstens kam noch nichts defintives ausser lamentieren.

ich kenn weder:
Welches Betriebsystem und welcher Softwarestand.
Welcher IDE Controller auf welchem board und welches Bios.
Was für IDE Kabel, wie lang und korrekt eingesteckt.
Welche Partition wie konfiguriert ist betroffen ?

Stell dir vor ich bin Arzt und jemand ruft an und erzählt mir das er jedesmal wenn er sich hinsetzt einen höllischen Stich ins Hinterteil bekommt. Komischerweise aber nur wenn er seine superedlen Designer Jeans anhat und nur auf allen PVC und Holzstühlen. AHA !
Jetzt erzählt mir der gute das er das gleiche Problem mit einer anderen Jeans eines anderen Herstellers hat. AHA !.
Der gute palavert nun los das er aufgrund seiner Erfahrung davon ausgeht das ALLE die Jeans anhaben das gleiche Problem haben aber die wohl nix drüber erzählen weil dass zu peinlich ist.
Ein guter Arzt würde erst mal fragen ob den die Jeans eine passende Grösse haben und ob du mal nicht nachsehen kannst ob vielleicht eine Niete fehlerhaft verarbeitet wurde und einen Grat hat, evtl. der Plastikanhänger, Stecknadel oder die Tackernadel vom Preisetiket noch drin sind und deswegen in beiden Jeans weil du die im gleichen Laden gekauft hast oder ob du einen Spitzen Gegenstand in der Tasche hast.

Und wenn all das geprüft ist und nicht in farge kommt wird man sich wohl mal deine Sitzgelegenheiten ansehen müssen.......


Grüssle

bei Antwort benachrichtigen