Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge

Probleme mit großen Festplatten

drdre23456 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Ich habe ein generelles Problem mit 250gb Festplatten.
Ich habe mit einer Maxtor und eine Western Digital das gleiche Problem: Irgendwann sagt er mir: Das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar. Führen sie chkdsk aus.
Dann ist es soweit: Sobald ich den PC neu starte ist alles weg. Die ganze Partition. Einfach alles.
Wenn ich die Feltplatte Partiotioniere in 2oder mehrere Teile dann Geht immer mal der Teil kaputt der grad Lust hat.

Kann mir jemand helfen??
Danke!!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 drdre23456 „Das kann Weder an IDE Kabel Liegen noch an Spannungsschwankungen. Die beiden HDs...“
Optionen

Hi!

Sind den die PCs udn deren Betriebsysteme genrell für die grossen Platten geeignet? Es gibt ja da gewisse Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Gerade bei der 128GByte Grenze soll es die netten Fälle geben, dass die Festplattentreiber dann bei Zugriffen über die 128Gbyte eine "Wrap" machen und wieder bei Null anfangen zu zählen. Sie wollen dnan zwar z.B. das 129GByte beschreiben, landen aber im 1Gbyte der Platte und da sitzt z.B. die Partitionstabelle, die dann weg wäre, wenn der Sektor überschrieben wird (was den Verlust der Partition bedeutet).

Die c't hat hierzu ein Testtool, das aber Datenverlust bedeutet! damit kann man überprüfen, ob die Platte wirklich fehlerfrei komplett beschrieben werden kann: http://www.heise.de/ct/ftp/

Das Tool, um das es geht, nennt sich H2test V1.5.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen