Ich habe mir gerade zwei neue Festplatten gekauft, zweimal 120 GB. Auf den Ärger mit großen Festplatten mochte ich mich nicht einlassen, nachdem ich soviel davon gelesen habe. Also kann ich auch keine Tipps geben...wenn ich wüsste wie's geht, hätte ich auch gleich größere Platten gekauft.
Auf alle Fälle muss Dein Mainboard-Bios auch für große Platten geeignet sein. Manchmal gibt es ein Bios-Update, aber zumeist nehmen die Leute als erste Festplatte eine von höchsten 120 GB und für weitere große Festplatten einen extra-Controler. Ab UDMA133 sollen sie obligat 48-Bit-Adressierung beherrschen und die haben vermutlich sogar einen funktionierenden DOS-Treiber im Bios der Zusatzkarte. Der Computer nutzt dann für die Verwaltung der Zusatzfestplatten über die Karte das Bios der Karte.
Ich weiß nicht was ich erklären soll, die Texte sind doch mehr als deutlich. Spätesten mit chckdsk kannst du alles verlieren, Hilfe bieten Datenrettungsprogramme.
Ich finde das schon erstaunlich, dass Computerläden die großen Platten ohne Warnung verkaufen. Mit Service Pack 1 und nagelneuem Computer kann es ja lange gut gehen oder wenn's die Leute nicht schaffen mehr als 127 GB zu nutzen (= 137 GB im Zehnersystem in dem die Festplattenhersteller rechnen).