Hallo Leute,
nach dem Wechseln der 4 Tintenpatronen meines EPSON C70 wurden diese zunächst nicht erkannt, dann war der Probedruck katastrophal was sich auch nach mehrfachem Durchlaufen des Reinigungs Utilities nicht besserte. Mittlerweile druckt er nichts mehr, die neuen Patronen ließen sich zwar problemlos einbauen und einrasten!, saßen jedoch fest wie reingehämmert in den Schächten und ließen sich nur mit Kraft wieder entfernen. Irgendwie müssen die ausgelaufen sein, denn die Brühe steht unten im Gehäuse. Ich bin von Original EPSON Patronen zu Rebuilds von Pearl umgestiegen liegts vielleicht daran? Kennt vielleicht jemand das Problem oder könnt ihr mir vielleicht irgend einen Tip geben wie z. B. der Druckkopf auszubauen geht (ist fest installiert) etc. Ich bin mehr als genervt und über jeden hilfreichen Tip dankbar, da ich den Drucker cashbedingt nicht einfach in die Tonne kloppen kann.
Herzliche Grüsse
holk
Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge
hi VenomST,
also als erstes ein fälliiges "Ein Dankeschön" für die Reaktion.
Habe natürlich kurz nachdem der Canon streikte einen neuen Drucker angeschafft.
Hatte den zu der Zeit gerade neu erschienenden HP5550 geholt.Und er bekommt von mir die Note "gut".
Allerdings wellen sich die Papierseiten während des Druckes, jetzt nach dem Refill, scheinbar stärker. Und in den Vertiefungen der Wellen ist das Druckbild etwas blasser.
Am Papier selbst sollte es wohl nicht liegen - denn es ist auch kein ausgesprochenes Billigprodukt sondern ein offizielles 80g/m² "HP Produkt". Und auch bei der Belüftung wurde besonders sorgfültig die alte Situation wieder hergestellt.(es könnte vielleicht an der Tintenqualität liegen - denkbar wäre es jedenfalls)
War ja mit dem Canon auch recht zufrieden - und er gehört ja wohl auch zu den besten Refillern überhaupt. Da dieses Steckenborn-Angebot klinkt ja recht gut, nur der europäische Geldverkehr funktioniert über die Grenzen hin doch leider noch nicht wirklich gut. Manches mal werden auch holländische Bankkarten von deutschen Händlern überhaupt nicht akzeptiert. Media Markt akzeptiert sie übrigens und C&A z.B. nicht
Die Banken möchten dann gerne noch einmal Auftrags- und Transaktionskosten draufschlagen. Und die Ware wird in der Regel erst nach Erhalt des Geldes auf die Reise geschickt. Also würde in meiner Situation dann bei der holländischen Bank das Geld erst per Auftrag auf die internationale Reise geschickt werden müssen. Und was dann am Ende unter dem Strich dabei herauskommt d. steht dann nicht mehr im Verhältnis zur Sache. Also dann wäre der Vorschlag Medi Markt schon bedeutend praktischer.
Ja danke VenomST für alle Mühe
Und freundliche Grüsse von Bollerman