Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Epson C70 streikt nach Patronenwechsel

Holk / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

nach dem Wechseln der 4 Tintenpatronen meines EPSON C70 wurden diese zunächst nicht erkannt, dann war der Probedruck katastrophal was sich auch nach mehrfachem Durchlaufen des Reinigungs Utilities nicht besserte. Mittlerweile druckt er nichts mehr, die neuen Patronen ließen sich zwar problemlos einbauen und einrasten!, saßen jedoch fest wie reingehämmert in den Schächten und ließen sich nur mit Kraft wieder entfernen. Irgendwie müssen die ausgelaufen sein, denn die Brühe steht unten im Gehäuse. Ich bin von Original EPSON Patronen zu Rebuilds von Pearl umgestiegen liegts vielleicht daran? Kennt vielleicht jemand das Problem oder könnt ihr mir vielleicht irgend einen Tip geben wie z. B. der Druckkopf auszubauen geht (ist fest installiert) etc. Ich bin mehr als genervt und über jeden hilfreichen Tip dankbar, da ich den Drucker cashbedingt nicht einfach in die Tonne kloppen kann.

Herzliche Grüsse
holk

bei Antwort benachrichtigen
bollerman Holk „Epson C70 streikt nach Patronenwechsel“
Optionen

Weißt Du ob die neuen Canon Drucker auch so einen Zirkus veranstalten, wenn man sie mit Fremdpatronen füttert?
..............................................................

hi holk, Fremdpatronen waren für meinen Canon überhapt kein Problem.

Habe einen wunderschönen Canon BJC 3000 - eines der besten Selbstfüller überhaupt.
Deckel auf - Druckkopf mit den 4 einzelnen Tintentanks fährt in die Mitte - dann kann man die Gummistopfen herausziehen und mit der Injektionsspritze die Klarsichttanks schön kontrolliert füllen - Stopfen zurück stecken und fertig. Deckel schließen und weiter drucken.

Allerdings müssen bei diesen originalen Canontanks erst kleine Verschlusskugeln durchgedrückt werden und an deren Stelle kommt dann ein Gummistopfen, die eigentlich jeder eingefleischte Tintenmann hat. Manche Firmen verkaufen auch schon Tintentanks mit Gummi- oder Plastikstopfen, diese sind dann für Selbstnachfüller besonders anzuraten.

Nur jetzt die weniger gute Nachricht, die 4 Tintentanks sitzen in einen ziemlich großen grünen Druckkopfbehälter. Und wenn dann der Drucker oder diese Druckkopf mal seinen Geist gibt, dann steht man vor einer weniger angenehmen Entscheidung. Nämlich, kaufe ich jetzt einen neuen kompletten Druckkopfbehälter für runde 60 Euro und mein Drucker tut es am Ende dann eventuell auch nicht oder ich setze das Ding erst einmal auf die Seite und kaufe für die 60 Euro einen anderen. Oder lege etwas drauf und wechsele die Marke.
So und ich tat dann das letztere.

bei Antwort benachrichtigen