Hallo Leute,
nach dem Wechseln der 4 Tintenpatronen meines EPSON C70 wurden diese zunächst nicht erkannt, dann war der Probedruck katastrophal was sich auch nach mehrfachem Durchlaufen des Reinigungs Utilities nicht besserte. Mittlerweile druckt er nichts mehr, die neuen Patronen ließen sich zwar problemlos einbauen und einrasten!, saßen jedoch fest wie reingehämmert in den Schächten und ließen sich nur mit Kraft wieder entfernen. Irgendwie müssen die ausgelaufen sein, denn die Brühe steht unten im Gehäuse. Ich bin von Original EPSON Patronen zu Rebuilds von Pearl umgestiegen liegts vielleicht daran? Kennt vielleicht jemand das Problem oder könnt ihr mir vielleicht irgend einen Tip geben wie z. B. der Druckkopf auszubauen geht (ist fest installiert) etc. Ich bin mehr als genervt und über jeden hilfreichen Tip dankbar, da ich den Drucker cashbedingt nicht einfach in die Tonne kloppen kann.
Herzliche Grüsse
holk
Drucker, Scanner, Kombis 11.474 Themen, 46.560 Beiträge
Ich bin mehr als genervt und über jeden hilfreichen Tip dankbar, da ich den Drucker cashbedingt nicht einfach in die Tonne kloppen kann.
__________________________________________________________
hallo holk, ....iss schon eine sehr ärgerliche Geschichte.
Finde ja den Rat von @ VenomST eigentlich prima:
"Ich würde das Ding so wie es ist zu Pearl schicken, die sollen die Tinten entfernen und müssen für den Schaden aufkommen."
Na und wenn es dann tatsächlich so abgewickelt werden kann, dann wäre das Ende gut alles gut.
Nur was wird aber die Firma Pearl selber dazu sagen?
Wer hier ab und zu reinschaut, der wird zugeben müssen, @ VenomST kennt sich mit Druckern besonders gut aus. Möge er uns auch darum lange erhalten bleiben.
Doch könnte das Auslaufen der Tinte (mal ganz unvoreingenommen betrachtet) - auch zum Teil durch unsachgemäße Handlungen verursacht worden sein. Es muss nicht unbedingt so sein; aber es könnte so sein. Nämlich einmal dann, wenn die Luftöffnungen mehr Luft einlassen als ursprünglich für das Drucken vorgesehen war. Wie kann es dazu kommen? Wenn mehr Folie bei den Luftöffnungen, als nötig, entfernt wird.
Oder aber auch, so wie ich es von einem bestimmten Epsontyp her kenne, da wurde beim Einsetzen der Patrone, für die weitere Verwendung, dann erst unten bei jeder Kammer eine elastische Folienmembrane durchstochen. Dieses elastische Material diente dann weiterhin als Abdichtung (ähnlich wie ein Kehrring). Nur diese recht einfache Abdichtung dichtet dann nach mehrmaliger Entfernung des Tintentanks auch nicht mehr wie erwartet. Und so kann es in diesen beiden genannten Fällen zum Auslaufen des Tintentanks kommen.
(und in diesen Fällen würde man auch von Eigenverschulden sprechen können)
(Und übrigens verlieren manche elastische Kunststoffe bei niedrigen Temperaturen auch gänzlich ihre Elastizität)
Auch wenn jetzt überhaupt keine Tinte ausgelaufen wäre, dann benötigt dieser Drucker nach jeden Patronenwechsel einen "Chip-Reset" - und danach druckt er dann auch wieder korrekt. Hier unter dann noch dazu eine Kopie eines Fachratgebers:
Epson Stylus C(70/80/82) Serie
Stylus CX5200/5400
Alle Modelle benötigen Chip-Reset
3x50ml Farbe Pigment(M/C/Y) = 6 x Nachfüllen
mfG bollerman