Fotografieren und Filmen 2.962 Themen, 18.449 Beiträge

Mond- und Nachtfotos mit dem Handy aus der Hand aufgenommen: Qualität wie bei gleich teurer Systemkameras!

hatterchen1 / 36 Antworten / Flachansicht Nickles
Das bezweifle ich doch sehr stark.

Da kannst du zweifeln, so viel du möchtest und dein "Fotografieren" schön reden.
Tatsache ist, die Bilder sind, für Otto Normal Knipser, einfach spitze. Und das nicht nur bei schönem Wetter, sondern auch bei Nacht.
Wir wollen doch nicht vergessen, auch bei heutigen Top Kameras werkeln Chips.

Ich habe Mond- und Nachtfotos aus der Hand gemacht, die denen gleich teurer Systemkameras in nichts nachstehen, selbst auf meinem 55" 4K Fernseher.

Zweifel zerstreut man nur durch eigenes probieren und testen, nicht durch anlesen.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Borlander „Mindestens das Vorgängermodell S23 ersetzt Mondfotos ohne Zutun des Nutzers durch hochauflösende Aufnahmen: ...“
Optionen

Nun ist das aber auch nur die Vermutung des Autors, der selber schreibt:

"Eine Vermutung aber liegt nahe: Die Algorithmen auf Samsung-Smartphones schärfen den Mond nicht wirklich nach, sondern erkennen nur die Größe, Drehung und Beleuchtung des Mondes – und ersetzen dann auf Nutzerfotos die reale Aufnahme durch ein per AI generiertes "Foto".

Nur sollte er uns dann auch erklären, wie das für jeden Punkt der Erde möglich sein soll.
Ich machte meine Fotos an unterschiedlichen Tagen am Strand des Mittelmeeres. Unterschiedliche Tage bedeuten unterschiedliche Mondphasen. Werden sämtliche, möglichen Ansichten im Gerät selbst gespeichert, um bei Bedarf abgerufen zu werden?
Was ist mit den Fotos, auf denen auch Wolken zu sehen sind?

Im Übrigen ist mir das letztendlich egal wie ein Foto entstand, es ist nur bei der Entstehung ein aktueller Abdruck der jeweiligen Realität.
Derartige Fotos benötigen immer eine hochwertige Technik, ob die von Samsung, Canon oder Hasselblad stammt.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen