Off Topic 20.153 Themen, 223.623 Beiträge

Kann man es glauben? 7,5 Mio Deutsche können nicht rechnen, schr

Ma_neva / 48 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

heute Vormittag kam in den Nachrichten von NDR1 die Meldung das 7,5 Mio Deutsche Erwachsene nicht echt rechnen, lesen oder schreiben können!
Für mich unvorstellbar, zieht doch einfach mal die Kinder dabei ab. Das würde doch fast jeden 15. im Arbeitsleben treffen. Weil damit keine Asylbewerber oder Einwanderer oder Ausländer gemeint waren.  Man sagte wörtlich "7,5 Mio erwachsene Deutsche" sind nicht in der Lage richtig zu lesen, zu schreiben oder zu rechnen" , fast den Analphabeten zuzurechnen, sie können aber noch die Unterschrift leisten. Man was haben wir da mit einem so tollen Länderbildungssystem geschafftÜberrascht. Nur das ne ganze Klasse in Bayern auf Privatschule mal durchgefallen ist beim Abi finde ich sollte mal nen Wecker stellen zu unserem Bildungssystem auf "Länderebene"!
Und da soll fast jeder Haushalt einen PC haben?Überrascht

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Waldschrat_70 Ma_neva „Hi, obwohl ich da es absolut nicht verstehen kann, denn ...“
Optionen
Heute Pädagoge zu sein ist nicht einfach, doch man kann auch sich Respekt einfordern finde ich.

Das klingt ein wenig altmodisch, ich denke nicht nur in der heutigen Zeit muss man sich Respekt verdienen. ich entsinne mich an meine Schulzeit wo es Lehrer gab die sich äußerst streng gaben und Respekt forderten, die waren meistens Ziel von heimlichen Spott und Häme. Es gab aber Lehrer die durch ihr Auftreten und ihre Art zu unterrichten einfach Respekt genossen. Wir hatten einen Direktor - Herr Schalaster - vor dem hatten alle Schüler großen Respekt streng aber gerecht und er wurde regelrecht verehrt. Ich entsinne mich an eine Szene als er gerade in unserer Klasse war um uns einen veritablen Anschiss zu verpassen, da kam der Schulfotograph und alle in der Klasse haben ihn regelrecht gebettelt dass er sich mit unserer Klasse ablichten ließ - er tat es. Sein Nachfolger, leider, Namen kenne ich nicht mehr, der wurde nur als schleimiges Mondgesicht bezeichnet. Gut, in meiner Schulzeit Ende der 40´ Anfang der 50´ (1955) waren auch die Kinder etwas anders drauf als heute. Nein, Lehrer möchte ich heute nicht mehr sein.

Gruß aus dem sonnigen Wald
Jürgen

einem computer für seine leistung zu bewundern ist genauso als würde man einem bügeleisen beifall klatschen wenn es warm wird
bei Antwort benachrichtigen
Genau so Waldschrat_70