Off Topic 20.261 Themen, 225.015 Beiträge

Kann man es glauben? 7,5 Mio Deutsche können nicht rechnen, schr

Ma_neva / 48 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

heute Vormittag kam in den Nachrichten von NDR1 die Meldung das 7,5 Mio Deutsche Erwachsene nicht echt rechnen, lesen oder schreiben können!
Für mich unvorstellbar, zieht doch einfach mal die Kinder dabei ab. Das würde doch fast jeden 15. im Arbeitsleben treffen. Weil damit keine Asylbewerber oder Einwanderer oder Ausländer gemeint waren.  Man sagte wörtlich "7,5 Mio erwachsene Deutsche" sind nicht in der Lage richtig zu lesen, zu schreiben oder zu rechnen" , fast den Analphabeten zuzurechnen, sie können aber noch die Unterschrift leisten. Man was haben wir da mit einem so tollen Länderbildungssystem geschafftÜberrascht. Nur das ne ganze Klasse in Bayern auf Privatschule mal durchgefallen ist beim Abi finde ich sollte mal nen Wecker stellen zu unserem Bildungssystem auf "Länderebene"!
Und da soll fast jeder Haushalt einen PC haben?Überrascht

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Waldschrat_70 Ma_neva „Hi, Nicht ganz falsch, oftmals haben ja schon Pädagogen ...“
Optionen

Als ich im Lehrerstudium (Mathe/Chemie) war traf ich einen ehemaligen, von mir sehr verehrten Lehrer wieder, er lud mich zum Kaffee ein und wir haben geschwatzt. Einen Satz von ihm habe ich nie vergessen: "Was Junge (ich war 23) duuu willst Lehrer werden, schlag dir das aus dem Kopf, du weißt garnicht was dich für Schüler erwarten, ihr wart damals einfach übermütig, die heutigen Schüler sind regelrecht bösartig", das war 1963. ich hatte ihm geantwortet, sinngemäß: Mein damaliger Klassenlehrer hatte 1955 gefragt wer Lehrer werden möchte, ich hatte mich als Einziger unsere Klasse gemeldet und "Pappel" Weidenhaun hat mich derartig ausgelacht, blöde Sprüche gemacht und mich vor der Klasse blamiert, dass ich mir geschworen habe: DU WIRST LEHRER und ich wurde Lehrer ab 1966.   
Ich war 3 Jahre im Schuldienst, die Worte von Herrn Jonas haben sich unbedingt nicht bewahrheitet, ich fand die Schüler nicht so schlimm. ich habe den Schuldienst nach 3 Jahren Lehrer gegen heftigen Widerstand des damaligen Oberschulrates verlassen und bin in die EDV als Programmierer eingestiegen.
Als ich nach 4-5 Jahren in meinem neuen Job als EDV-Mensch von meinem ehemaligen Direktor gebeten wurden am Samstag einige Klassen an meiner vormaligen Berufsschule in EDV zu unterrichten, da habe ich solche schon recht schwierige Klassen erlebt und war heilfroh, dass ich rechtzeitig, wenn auch mit Mühe und heftigem Widerstand vom öbbersten Schulrat, die Lehrerei verlassen (1969) habe und das war eine sehr gute Entscheidung. 

Gruß aus dem sehr windigen aber nicht allzu kaltem Wald
Jürgen

einem computer für seine leistung zu bewundern ist genauso als würde man einem bügeleisen beifall klatschen wenn es warm wird
bei Antwort benachrichtigen
Genau so Waldschrat_70