Off Topic 20.371 Themen, 226.181 Beiträge

Kann man es glauben? 7,5 Mio Deutsche können nicht rechnen, schr

Ma_neva / 48 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

heute Vormittag kam in den Nachrichten von NDR1 die Meldung das 7,5 Mio Deutsche Erwachsene nicht echt rechnen, lesen oder schreiben können!
Für mich unvorstellbar, zieht doch einfach mal die Kinder dabei ab. Das würde doch fast jeden 15. im Arbeitsleben treffen. Weil damit keine Asylbewerber oder Einwanderer oder Ausländer gemeint waren.  Man sagte wörtlich "7,5 Mio erwachsene Deutsche" sind nicht in der Lage richtig zu lesen, zu schreiben oder zu rechnen" , fast den Analphabeten zuzurechnen, sie können aber noch die Unterschrift leisten. Man was haben wir da mit einem so tollen Länderbildungssystem geschafftÜberrascht. Nur das ne ganze Klasse in Bayern auf Privatschule mal durchgefallen ist beim Abi finde ich sollte mal nen Wecker stellen zu unserem Bildungssystem auf "Länderebene"!
Und da soll fast jeder Haushalt einen PC haben?Überrascht

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva gelöscht_238890 „Ja Frau von der Leyen Och violetta, was sind denn das für ...“
Optionen

Hi,

Ja, es muss wieder Zucht und Ordnung Einzug in die Bildung und ins Klassenzimmer halten.
Nicht ganz falsch, oftmals haben ja schon Pädagogen (egal welche Klasse) schon Angst vor den Schülern. Die drohen dem Lehrer ganz offen und der kann fast nix dagegen tunUnentschlossen. das kommt aber real auf die Zusammensetzung der Schüler (Hintergrund Elternhaus) an. Es gibt wirklich auch noch Klassen wo die Zusammensetzung stimmt und der Lehrer den Ton angibt. Wir (bzw. uns) sprechen oft noch Lehrer (jetzt froh im Ruhestand zu sein) an die unsere Kinder mal unterrichtet hatten. Nein, sie verstehen die Schülerwelt oft nicht mehr, Krawall im Unterricht, Handy an usw. sie wollen gar nicht lernen. Nur wie können die dann bis Klasse 9 kommen? Da haben doch die Lehrer echt die Hauptschuld! (in meinen Augen). Dann sollen sie eben 3 oder 4 x die 4 oder 5. Klasse besuchen, man kann sie doch nicht einfach versetzen wenn sie nicht das Pensum geschafft haben.
Ich kann mich erinnern wenn wir im D Unterricht "fleißig" mitgearbeitet hatten wurde uns die letzten 10 Min aus Tom Sawyer vorgelesenZwinkernd, darauf hatten wir uns echt gefreut.
Aber traurig ist es schon wenn ,man sieht das kaum noch ein Jugendlicher was im Kopf rechnen kann. Nicht einmal die "Größen"  (Maßeineinheiten) können sie umrechnen.
Eine grundsätzliche Voraussetzung aber bleibt ein einheitliches Bildungssystem. Wo gibt es noch diese "Vielstaaterei" außer in D?

Gruß
Manfred
Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Genau so Waldschrat_70