danke für die Aufklärung, allerdings ist dein gewünschtes Szenario(Bild eines alten Meisters) anders zu beurteilen als die versteckten 1000€ in einen Buch. Den bei den Verkauf des Kunstwerkes, wird direkt mit den Kunstobjekt gehandelt und auch wenn der endgültige Preis deutlich unter Wert ist das geschäft gültig während die Geldscheine in einen Buch eher einen Pfund entsprechen(erst recht wenn der verkaufspreis, die Geldmenge in buch deutlich unterschreitet eine Ausnahme wäre ein lotterieartiger Verkauf bei den Verkäufer in Vorfeld darauf hinweist das in seinen Büchern geld bis in Wert von X Euro versteckt ist - damit würde er aber vermutlich deutsche gesetze übertreten).