Hallo,
du hast zwar mit einer Linux- CD gestartet und auch die Festplatte(n) in diesem Betriebssystem gesehen,-
aber konntest du auch auf die Festplatte richtig zugreifen, z.B. Daten kopieren auf einen anderen Datenträger?
Warum ich glaube dass es an der Hardware liegt?
Weil im Bios selbst deine Festplatte auf Disabled steht, aber beim Booten angezeigt wird.
Weil dein Rechner starten sollte wenn man vorne auf den Powerknopf drückt. Und zwar sofort ohne Verzögerung, und immer.
Wenn man übrigens eine Festplatte im Bios manuell zwecks Einstellungen auf Disabled stellt, erkennt Windows (die neueren Betriebssysteme) die Festplatte dennoch. Das war früher mal anders...
Dass heißt aber noch lange nicht dass die Festplatte, oder das Kabel an der sie hängt, oder das Mainboard an dem das Kabel hängt, oder das Netzteil an dem alles hängt, in Ordnung ist ;-)
Zusammengefasst:
Du hast 2 Probleme,
1. dein Rechner startet nicht richtig, und zwar auch ohne Festplatte nicht.
2. dein Windows startet nicht. Kann an der Festplatte liegen. Da es eine neue ist, kann immer noch der MBR defekt sein.
Das kann auch durch das Zurückspielen mit Acronis passiert sein.
Das kann aber auch beim Versuch passiert sein den MBR zu reparieren.
Ich kann es dir nicht genau sagen, weil ich nicht vor dem Rechner sitze, sondern nur Hinweise geben kann wie es sein könnte oder soll.
Ich sehe auch deinen Bildschirm nicht, und ich sehe nicht was sich darauf nicht bewegt oder bewegen sollte.
Jeder Rechner ist nun einmal anders, und das zieht das Bios, die Hardware, und die Art wie vorher installiert wurde mit ein.
Und es ist bei einigen PC-Problemen ein riesiger Unterschied ob man am PC hockt,
oder aus der Ferne mit Hilfe ein paar Zeilen versucht einen fremden Rechner zu reparieren. ;-)
Ich würde dir empfehlen dir jemanden zu schnappen, der wenigsten mit auf den Bildschirm schaut.
4 Augen sehen mehr als 2.
Nicht dass ich deine PC- Kenntnisse schmälern möchte, aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumchen nicht, und da möchte ich mich selbstverständlich nicht ausschließen ;-)
Das würde ich auch machen beim Umbau des Netzteils.
Egal ob es ein neues Teil ist, oder das von deinem Zweitrechner.
Natürlich bin ich (oder wir) bereit dir dabei zu helfen.
Besser ist aber eine zweite Person direkt am Rechner, die dir hilft.
Zumindest beim ersten Mal, später kannst du das mit blinden Augen alleine ;-)
Beim CMOS-Clear machst du nichts falsch, wenn du einen Jumper von der Position 1-2 auf 2-3 steckst. 3 - 5 Minuten wartest, und den Jumper wieder auf die alte Position umsteckst.
Das sollte natürlich beim stromlosen Rechner passieren (Stecker ziehen).
Danach steht dein Bios in den Standardeinstellungen.
Sollte also die Uhrzeit nicht stimmen, dann muss im Bios korrigiert werden.
Oder andere Einstellungen eben, die die verbaute Hardware mit einbezieht.
Gruß
knoeppken