Off Topic 20.303 Themen, 225.418 Beiträge

Auto

Prosseco / 76 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Politik/Artikel,-Bundesweiter-Fuehrerschein-mit-17-_arid,2211930_regid,2_puid,2_pageid,4290.html

Ich weiss nicht was die noch mehr wollen. Zuerst von 21 auf 18 herab. Jetzt schon mit 17 Auto fahren wird es noch schlimmer. Ja schon mit eine begleitperson, nur wer haelt sich daran ?

Wenn ich sehe das 15 bis 17 Jahre teenis andere verpruegeln, graust es mir. Natuerlich sind es nicht alle, nur was dann, es kommen noch viele Jahre.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Borlander „Dadurch wird kein einziges Auto mehr verkauft. Warum sollte sich jemand ein Auto...“
Optionen
Warum sollte sich jemand ein Auto kaufen wenn er nicht alleine damit fahren kann?

Dann sagen wir es anders: Diejenigen, die bereits mit 17 und mit Begleitung gefahren sind, werden sicher mit 18, wenn sie dann alleine fahren dürfen, eher ein Auto kaufen, als wenn sie erst mit 18 anfangen würden, sich in die Materie "einzuarbeiten".

Das "Vorziehen" dieses Alters bedeutet indirekt auch ein "Vorziehen" des Bedarfs für ein eigenes Auto.

Nach der unsäglichen Abwrackprämie ein weiteres Beispiel dafür, von welcher Lobby in Deutschland die Gesetzgebung am nachhaltigsten beeinflusst wird!

Die Unfallhäufigkeit von Teilnehmern des begleiteten Fahrens ist deutlich niedriger (sowas statistisch zu belegen ist nun wahrlich keine Zauberei)...

Mit Statistik wird viel Schindluder getrieben. Ich habe einige Jahre in einer Statistikabteilung gearbeitet und habe regelmäßig beobachten können, wie die von uns ermittelten Fakten auf ihrem Weg in die Öffentlichkeit verzerrt, gefälscht, verbogen werden. Da macht "jeder seins" draus!

Der Leser, der in der Zeitung ein paar Prozentsätze um die Ohren gehauen bekommt, hat gar keine Gelegenheit, nachzuprüfen, ob der dargestellte Sachverhalt der Wahrheit entspricht und ob der Autor wiederum in der Lage war, statistische Aussagen korrekt zu erfassen und wiederzugeben.

So funktioniert Lobbyarbeit: Ein bestimmtes Ziel wird verfolgt. Zur Stärkung der eigenen Argumentation wird eine statistische Aussage beigefügt und schon ist der Abgeordnete bereit, dem Argument zu folgen. (Die wenigsten Abgeordneten sind Statistiker!)

Nicht umsonst gibt es genügend Zitate zum Thema "Statistik", z.B.

„Mit Statistiken kann ich alles beweisen, nur nicht die Wahrheit.“

Insofern kannst Du meine Aussage, dass der Autoabsatz um 2% steigt, natürlich auch hinterfragen! Evtl. sind es auch nur 1% oder 0,5%. Aber ganz sicher wird er steigen.

Wie ich auch in den anderen Beiträgen schon schrieb: Es gäbe dringendere Aufgaben, um die der Verkehrsminister sich kümmern könnte. Aber "Nebenkriegsschauplätze" werden gern angenommen, um die eigentlichen Probleme nicht anpacken zu müssen.
bei Antwort benachrichtigen
Nein Andreas42