Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

hier werden sie verAPPLEt

Schluckauf / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes mußte ich leider erleben: Ein Mac G5 Doppelprozessorrechner knapp 2 Jahre alt, Neuwert knapp 3000 Euro netto, hat ständig Probleme gemacht. Insbesondere wenn er, weil er sich aufgehängt hat oder es einen Stromausfall gab, nicht richtig runtergefahren wurde ließ er sich nicht mehr hochfahren. Deshalb kam die Kiste mehrfach in Reparatur.

Beim ersten Mal während der Garantiezeit kam der Rechner mit dem Vermerk "Kein Fehler feststellbar" zurück. Das Problem bestand logischerweise weiterhin.

Beim zweiten Mal während der Garantiezeit wurde das Netzteil getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Beim dritten Mal, Garantie war abgelaufen, aber es wurde aufgrund des vorangegangenen fehlgeschlagenen Reparaturversuchs Garantie anerkannt, hieß es zunächst wieder "kein Fehler feststellbar". Ich habe mich geweigert den Rechner so zurück zu nehmen. Nach ca. 10 Tagen wurde der Fehler angeblich gefunden und ein Prozessor getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Inzwischen läßt sich der Rechner nicht mehr starten. Weder mit der normalen Systemplatte, noch mit einer externen Platte und auch nicht mit einer Start-DVD / CD. Deshalb ist der Rechner nun wieder in der Werkstatt. Diese hat mir nun mittgeteilt daß das Mainboard im Eimer sei. Kostenpunkt 730 Teuronen netto. HALLO!? 730€ für ein lausiges Mainboard!? Hat das goldene Leiterbahnen oder was? Also bei Apple, mit dem Hinweis darauf dass das Problem schon lange besteht und der Rechner deshalb schon mehrfach in Reparatur war, Kulanzantrag gestellt. Dieser wurde mit dem Hinweis darauf das man ja schon beim 3. Reparaturversuch kulant gahandelt habe abgelehnt.

Was soll das? Seit der Rechner 6 Monate alt ist zickt er rum. Immer mit dem selben Prob. Apple und Partner sind in wiederhohlten Reparaturversuchen nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Jetzt soll ich 730€ löhnen und weiss nicht ob diese Scheisskiste dann endlich läuft. Nee, die Kiste kommt zum Schrott und dann hat es sich ausgeAPPLEt.

Kompromiss Schluckauf
Kompromiss Olaf19
Schluckauf Tilo Nachdenklich „Ich habe es ja oben schon geschrieben. Denke über das Thema Backupfestplatte...“
Optionen

An der Festplatte lag es definitiv nicht. defekt war ein Prozessor, welcher 2x getauscht worden war und nun ein drittes mal über den Jordan gegangen ist. Das Mainboard wurde vor 2 Monaten ebenfalls getauscht. Das heisst an dem Rechner ist fast nichts mehr Original. Ich vermute inzwischen das das Problem in der Kühlung zu suchen ist und die Prozzis daher den Hitzetod gestorben sind.

Alle "wichtigen" Rechner hängen selbstverständlich an einer USV und da findet auch ein regelmäßiges Backup statt. Für alle Clients eine USV wäre wohl etwas übertrieben. Regelmässige Backups werden bei den Clients auch nicht gemacht, da alle wichtigen Daten auf einem Server liegen und daher beim täglichen Backup berücksichtigt werden. Die Daten auf den Clients sind nicht wichtig und ohnehin kurzlebig. Von Emails abgesehen verbleiben sie selten länger als 1 oder zwei Tage auf der Platte.

Dennoch danke für den Hinweis.