Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

hier werden sie verAPPLEt

Schluckauf / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes mußte ich leider erleben: Ein Mac G5 Doppelprozessorrechner knapp 2 Jahre alt, Neuwert knapp 3000 Euro netto, hat ständig Probleme gemacht. Insbesondere wenn er, weil er sich aufgehängt hat oder es einen Stromausfall gab, nicht richtig runtergefahren wurde ließ er sich nicht mehr hochfahren. Deshalb kam die Kiste mehrfach in Reparatur.

Beim ersten Mal während der Garantiezeit kam der Rechner mit dem Vermerk "Kein Fehler feststellbar" zurück. Das Problem bestand logischerweise weiterhin.

Beim zweiten Mal während der Garantiezeit wurde das Netzteil getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Beim dritten Mal, Garantie war abgelaufen, aber es wurde aufgrund des vorangegangenen fehlgeschlagenen Reparaturversuchs Garantie anerkannt, hieß es zunächst wieder "kein Fehler feststellbar". Ich habe mich geweigert den Rechner so zurück zu nehmen. Nach ca. 10 Tagen wurde der Fehler angeblich gefunden und ein Prozessor getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Inzwischen läßt sich der Rechner nicht mehr starten. Weder mit der normalen Systemplatte, noch mit einer externen Platte und auch nicht mit einer Start-DVD / CD. Deshalb ist der Rechner nun wieder in der Werkstatt. Diese hat mir nun mittgeteilt daß das Mainboard im Eimer sei. Kostenpunkt 730 Teuronen netto. HALLO!? 730€ für ein lausiges Mainboard!? Hat das goldene Leiterbahnen oder was? Also bei Apple, mit dem Hinweis darauf dass das Problem schon lange besteht und der Rechner deshalb schon mehrfach in Reparatur war, Kulanzantrag gestellt. Dieser wurde mit dem Hinweis darauf das man ja schon beim 3. Reparaturversuch kulant gahandelt habe abgelehnt.

Was soll das? Seit der Rechner 6 Monate alt ist zickt er rum. Immer mit dem selben Prob. Apple und Partner sind in wiederhohlten Reparaturversuchen nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Jetzt soll ich 730€ löhnen und weiss nicht ob diese Scheisskiste dann endlich läuft. Nee, die Kiste kommt zum Schrott und dann hat es sich ausgeAPPLEt.

Kompromiss Schluckauf
Kompromiss Olaf19
Schluckauf Nachtrag zu: „hier werden sie verAPPLEt“
Optionen

Hallo,

keine Ahnung ob noch jemand diesen alten Thread verfolgt. Aber es gibt Neuigkeiten die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Am vergangenen Donnerstag, also rund 2 Monate nach der letzten (sauteuren) Reparatur machte der Rechner wieder Zicken, was sich in häufigen Systemabstürzen bemerkbar machte. Ein vernünftiges Arbeiten war nicht mehr möglich. Am Freitag ging dann gar nichts mehr. Ein Systemstart war nicht möglich. Logisch das ich einigermassen sauer war. Also erstmal beim Händler angerufen. Meinen Ansprechpartner konnte ich aber nicht erreichen, da der Glückliche erst ab 9.00 Uhr arbeitet. Also mal wieder bei Apple angerufen. Na klar, erstmal durch ein Menue durchgearbeitet und dann ewig in der Warteschleife abgehangen. Hatte ja auch nix besseres zu tun.

Nach 10-15 Minuten hatte ich dann einen "Callcenteragent" am Ohr. Ich nannte ihm die Seriennummer des Rechners und bekam die kurze aber bestimmte Antwort "Für dieses Gerät leisten wir keinen Support mehr". Mein Frust steigerte sich in Wut, und ich sagte ihm das ich keinen Support wünsche sondern eine Beschwerde hätte. Gnädigerweise schenkte er mir dann seine Aufmerksamkeit. Als er sich den Lebenslauf des Rechners in seinem System anschuen wollte fing er an zu fluchen weil er ein Prob mit seinem Computer hatte. Ich konnte mir die Bemerkung "Sie müssen wohl auch mit einem Mac arbeiten" nicht verkneifen. Dann schilderte ich ihm die Situation und verlangte einen Austausch des Rechners, wobei ich zu verstehen gab das ich bereit sei einen Wertausgleich zu zahlen. Eine derartige Vorgehensweise wurde von ihm aber abgelehnt. Dennoch erklärte er sich bereit mit übergeordneter Stelle Rücksprache zu nehmen. Wieder Warteschleife...

Nach einigen Minuten meldete er sich wieder und bestätigte mir das ein Austausch nicht möglich sei. Es folgte eine weitere Diskussion und er meinte dann er könne noch woanders nachfragen. Wieder Warteschleife...

Dann meldete er sich wieder und meinte er würde mich weiterverbinden. Daraufhin hatte ich das Vergnügen mit einer sehr netten Dame telefonieren zu dürfen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich hatte schon im Mai das Vergnügen, und sie war es wohl auch die meinen Kulanzantrag damals niedergeschmettert hatte. Dann passierte das Unfaßbare. Von ihrem Kollegen bereits informiert meinte sie das ich mit dem rechner wohl ausserordentliches Pech hätte. Leider gäbe es auch bei Apple mal das eine oder andere Montagsmodell. Sie bot mir an den Rechner auszutauschen, knüpfte aber verständlicherweise Bedingungen daran. Ich solle den defekten Rechner entweder zu Apple oder zu einer autorisierten Werskstatt geben, damit der Defekt bestätigt werden könne. Sobald sie die Bestätigung habe würde sie sich wieder mit mir in Verbindung setzen um die Details auszuhandeln.

Gesagt, getan. Noch am Freitag den Rechner in die Werkstatt gebracht die ihn schon in und auswendig kennt. Am Montag Anruf von der Werkstatt das der Rechner wieder abgeholt werden könne. Kein weiterer Kommentar. 2h später Anruf der netten Dame von Apple. Sie erzählte mir das sie die Bestätigung von der Werkstatt erhalten habe. Der Austausch könne nun vorgenommen werden. Aber einen G5 habe sie nicht mehr zur Verfügung. Auf die Frage was sie mir denn anbieten könne wusste sie irgendwie keine Antwort. Dann habe ich ihr gesagt wie die Wunschkonfiguration für maienen neuen MacPro aussieht. Sie hat das akzeptiert und Zuzahlen muß ich auch nichts.*freu*. Aber irgendwie denke ich mir habe ich mir das nach all dem Ärger auch verdient. Mit Apple bin ich aber auf jeden Fall fürs erste wieder versöhnt.