Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

hier werden sie verAPPLEt

Schluckauf / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes mußte ich leider erleben: Ein Mac G5 Doppelprozessorrechner knapp 2 Jahre alt, Neuwert knapp 3000 Euro netto, hat ständig Probleme gemacht. Insbesondere wenn er, weil er sich aufgehängt hat oder es einen Stromausfall gab, nicht richtig runtergefahren wurde ließ er sich nicht mehr hochfahren. Deshalb kam die Kiste mehrfach in Reparatur.

Beim ersten Mal während der Garantiezeit kam der Rechner mit dem Vermerk "Kein Fehler feststellbar" zurück. Das Problem bestand logischerweise weiterhin.

Beim zweiten Mal während der Garantiezeit wurde das Netzteil getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Beim dritten Mal, Garantie war abgelaufen, aber es wurde aufgrund des vorangegangenen fehlgeschlagenen Reparaturversuchs Garantie anerkannt, hieß es zunächst wieder "kein Fehler feststellbar". Ich habe mich geweigert den Rechner so zurück zu nehmen. Nach ca. 10 Tagen wurde der Fehler angeblich gefunden und ein Prozessor getauscht. Das Problem bestand weiterhin.

Inzwischen läßt sich der Rechner nicht mehr starten. Weder mit der normalen Systemplatte, noch mit einer externen Platte und auch nicht mit einer Start-DVD / CD. Deshalb ist der Rechner nun wieder in der Werkstatt. Diese hat mir nun mittgeteilt daß das Mainboard im Eimer sei. Kostenpunkt 730 Teuronen netto. HALLO!? 730€ für ein lausiges Mainboard!? Hat das goldene Leiterbahnen oder was? Also bei Apple, mit dem Hinweis darauf dass das Problem schon lange besteht und der Rechner deshalb schon mehrfach in Reparatur war, Kulanzantrag gestellt. Dieser wurde mit dem Hinweis darauf das man ja schon beim 3. Reparaturversuch kulant gahandelt habe abgelehnt.

Was soll das? Seit der Rechner 6 Monate alt ist zickt er rum. Immer mit dem selben Prob. Apple und Partner sind in wiederhohlten Reparaturversuchen nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Jetzt soll ich 730€ löhnen und weiss nicht ob diese Scheisskiste dann endlich läuft. Nee, die Kiste kommt zum Schrott und dann hat es sich ausgeAPPLEt.

Schluckauf Nachtrag zu: „hier werden sie verAPPLEt“
Optionen

Vielen Dank für eure Beiträge. Melde mich erst jetzt weil ich bei dem schönen Wetter keine Lust hatte vorm Rechner zu sitzen. Sorry.

Den Gedanken mit dem Anwalt hatte ich auch schon. Da werde ich mich morgen mal nach seiner Meinung erkundigen. Ansonsten wird es einen bitterbösen Brief an Apple geben. Ob der was bewirken wird ist natürlich fraglich.

@Olaf, der Rechner war jedesmal in einer authorisierten Werkstatt. Sämtliche Vorgänge (Reparaturversuche) sind auch bei Apple registriert. Anhand der Seriennummer kennt Aplle also die Lebensgeschichte dieses Rechners. Den Namen der Werkstatt will ich hier nicht posten. Wenn es dich als Applefan interessiert schicke ich dir aber gerne eine PN.

Ob der Ruf der Zuverlässigkeit der Apple vorauseilt berechtigt ist weiss ich nicht. Es gibt auch viele alte Windows-PCs die noch laufen. Umgekehrt hatte ich auch mal nen G4 bei dem sich im Alter von ca. 16 Monaten ebenfalls das Mainboard verabschiedet hat. So ungewöhnlich scheinen technische Probs bei Apple also auch nicht zu sein. Dieser Rechner hatte 24 Monate Händlergarantie, wurde kostenlos instandgesetzt und läuft heute noch.

@gsguitar, die Reparaturversuche können belegt werden. Sind zum Einen wie oben erwähnt registriert, und zum Anderen habe ich selbstverständlich noch die entsprechenden Belege.

Melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt.

Kompromiss Schluckauf
Kompromiss Olaf19