Drucker, Scanner, Kombis 11.479 Themen, 46.604 Beiträge

s/w laserdrucker oder tinte ?

dom5 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich bin zur zeit student und auf der suche nach einem neuen drucker. die erste frage, die sich mir stellt, ist ob tinte oder laser. ich drucke hauptsächlich s/w, weshalb ich eher zu einem s/w laser drucker tendiere. allerdings weiß ich nicht wie viel ich dafür mindestens investieren sollte und wie viel teurer ein laser gegenüber einem tintenstrahl drucker ist.
mir ist ein gutes preis/leistungs verhältnis wichtig und eher im unteren preissegment liegen.
danke schonmal für eure antworten =)
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Krank durch Toner? Olaf19
neanderix dom5 „danke für eure antworten. allerdings kann ich mich mit gebrauchten geräten...“
Optionen
allerdings kann ich mich mit gebrauchten geräten irgendwie nicht so wirklcih anfreunden

Auch nicht, wenn es von einem Socond-hand Händler kommt und generalüberholt ist?

mit was für preisen (erstmal anschaffungskosten) müsste ich dann da so rechnen ? und wie hoch wären die bei einem tintenstrahl drucker so?

Tut sich nicht viel, es geht bei beiden bei etwa 100EUR los; was die Tintenspritze betrifft, hasst du dann schon ein etwas besseres Gerät, bei dem ein neuer Satz Patronen nicht gleich den Wert des Gerätes verdoppelt...

Bei den Lasern ist zu beachten, dass die für diesen Preis erhältlichen Geräte durchweg GDI-Geräte sind, d.h. sie haben weder eigenen Speicher, noch eigenen Prozessor, sond vollständig auf den PC angewiesen und funktionieren zumeist ausschliesslich unter Windows - was für mich schon mal ein K.O-Kriterium ist, denn ich brauche ein gerät, das sowohl unter Linux als auch unter Windows funktioniert -- und kann eigentlich nur jedem Empfehlen, es ebenso zu halten, auch wenn selbst mittelfristig ein Umstieg oder Parallelbetrieb nicht geplant ist.
(Kurz: ich halte von GDI exakt nichts, ausser selbiges für völlig überflüssig)

Und: der Tipp mit dem gebrauchten HP 4000 ist schon gut, für knapp über 100EUR bekommst du sogasr einen mit netzwerkanschluss und für knapp 200EUR hat der dann auch eine Duplex-Einheit für autom. doppelseitigen Druck.

Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle mal die Einstiegsmodelle von Kyocera ansehen; Vorteil: durch Dauertrommel wechselst du wirklich nur den Toner.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Mein Senf dazu Crusty_der_Clown
@Jürgen und Borl... Olaf19
@Jürgen und Borl... Olaf19
zu Kyocera VenomST