Drucker, Scanner, Kombis 11.481 Themen, 46.622 Beiträge

s/w laserdrucker oder tinte ?

dom5 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich bin zur zeit student und auf der suche nach einem neuen drucker. die erste frage, die sich mir stellt, ist ob tinte oder laser. ich drucke hauptsächlich s/w, weshalb ich eher zu einem s/w laser drucker tendiere. allerdings weiß ich nicht wie viel ich dafür mindestens investieren sollte und wie viel teurer ein laser gegenüber einem tintenstrahl drucker ist.
mir ist ein gutes preis/leistungs verhältnis wichtig und eher im unteren preissegment liegen.
danke schonmal für eure antworten =)
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Krank durch Toner? Olaf19
Mein Senf dazu Crusty_der_Clown
@Jürgen und Borl... Olaf19
@Jürgen und Borl... Olaf19
Crusty_der_Clown Landesgeschäftsstelle „@Jürgen und Borl...“
Optionen

Hört man von anderen Anwendern auch, auch die Digitalkopierer laufen technisch gesehen (von den erwähnten Kassettenansteuerungsproblemen abgesehen) auch sehr gut, ich muß es ehrlicherweise zugeben.

Für die meisten, doch eher privaten Anwender hier, kommen aber weitestgehend nur Geräte der Einstiegsklasse oder gebrauchte Geräte in Frage, gewerbliche Anwender verirren sich doch eher seltener hierher.

Und eben mit vielen Kyocera-Geräten, die aus der Gebrauchtecke kommen, gab es in der Vergangenheit Probleme (siehe die genannten Modelle) und ein privater Anwender druckt eben nicht seine 20.000 Seiten monatlich.

Geräte der Einstiegsklasse sind bei allen Anwendern nicht das Gelbe vom Ei und ja, auch HP hat seine Leichen im Keller, da habe ich ja in meinem ersten Posting auch drüber berichtet. Wenn ich allerdings an unseren letzten Großeinkauf an gebrauchten Kyoceras denke (alles Geräte der FS 18xx/38xx und 19xx-Serie): Etwa 1/3 der Geräte hatte defekte Entwicklereinheiten, Kostenpunkt jeweils mindestens rund EUR 200,-. Ausfallrate bei HP (gemischt, Querbeet durch alle Modelle) bei unseren Gebrauchtgeräteeinkäufen: ca. 5 %. Das sind die Statistiken, die ich selber feststellen mußte und bei solchen Werten kommt bei mir keine Begeisterung für KyoceraMita auf, ganz im Gegenteil. Irgendwie spricht es ja auch Bände, daß Kyocera bei der Rücknahme von Gebrauchtgeräten - verbunden mit einem Geräteneukauf - für HP mehr bezahlt hat als für eigene Geräte. Keine Ahnung, ob das jetzt noch so ist, als sie damit angefangen haben, war es jedenfalls so.

Deshalb letztlich auch meine Empfehlung für ein bestimmtes Modell, welches sich als absolut hervorragend bewährt hat.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
zu Kyocera VenomST