Drucker, Scanner, Kombis 11.474 Themen, 46.559 Beiträge

s/w laserdrucker oder tinte ?

dom5 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich bin zur zeit student und auf der suche nach einem neuen drucker. die erste frage, die sich mir stellt, ist ob tinte oder laser. ich drucke hauptsächlich s/w, weshalb ich eher zu einem s/w laser drucker tendiere. allerdings weiß ich nicht wie viel ich dafür mindestens investieren sollte und wie viel teurer ein laser gegenüber einem tintenstrahl drucker ist.
mir ist ein gutes preis/leistungs verhältnis wichtig und eher im unteren preissegment liegen.
danke schonmal für eure antworten =)
mfg

bei Antwort benachrichtigen
Krank durch Toner? Olaf19
Mein Senf dazu Crusty_der_Clown
@Jürgen und Borl... Olaf19
Crusty_der_Clown Olaf19 „@Jürgen und Borl...“
Optionen

Moin Olaf,

"hassen" gelernt habe ich die Marke mit den seligen FS-6xx und FS 17xx/37xx-Serien. Die Ausfallraten bei den Entwickereinheiten bei der 6xx-Serie spotten jeder Beschreibung, ein Kunde von uns (glücklicherweise nicht mit den Druckern), eine Behörde, hat seinerzeit jeden Monat ein bis zwei Europaletten an defekten Einheiten eingeschickt.

Bei der FS-17xx/37xx-Serie war es nur unwesentlich besser, ständig grauer Hintergrund. Aber nur bei Kunden, die wenig gedruckt haben. Wer im Monat seine mindestens 10.000 Seiten darauf gedruckt hat (besser noch 20.000 Seiten) war gut dran, wer vielleicht nur 2.000 Seiten gedruckt hat, hat durchaus in den ersten 3 Jahren (=Herstellergarantiezeitraum) durchaus mal seine 2 bis 3 Austauscheinheiten bekommen. Der Ärger und Zeitaufwand bleibt natürlich.

Dann diese furchbare Papierkassettenansteuerung. Leider haben wir bei uns in der Firma auch Olivetti mit im Programm, im Kopiererbereich sind das auch KyoceraMita-Geräte. Wenn man nur eine Papierkassette hat, alles kein Problem. Aber wehe, man hat mehrere Kassetten. Bis man die Maschine so eingerichtet und den Kunden so eingewiesen hat, daß das Papier nur aus den Kassetten eingezogen wird, aus denen es eingezogen werden soll (und nicht plötzlich die Kassette gewechselt wird, wenn das Papier in der zunächst ausgewählten Kassette leer ist), geht schon mal ein halber Tag drauf, plus etliche Neubesuche, wenn die zunächst mal eingewiesenen Mitarbeiter nicht mehr beim Kunden arbeiten. Bei Canon und HP ist das eine Sache von Sekunden, um dieses Problem zu verhindern.

Na ja, was will man von einer Firma erwarten, in der sowohl im Handbuch wie auch im Webinterface ständig von Dingen wie "Standarteinstellung für Machine" die Rede ist?

Nee, laß mal gut sein, Kyocera ist nicht mein Ding. Wenn ich daran denke, daß ich gegen meinen Rat dennoch am Donnerstag so ein Ding verkaufen mußte und dieses morgen ausliefern muß, wird mir jetzt schon wieder schlecht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
@Jürgen und Borl... Olaf19
zu Kyocera VenomST