Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Mainboard wechsel - Was macht WINDOWS?

Kloibergarten / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mein Mainboard austauschen, um mehr Rechenleistung zu bekommen.
Das neue Mainboard hat einen anderen Chipsatz.
Gibt es eine (sichere) Möglichkeit, das System auf diese Weise upzugraden o h n e dass man WINDOWS und / oder die Anwendungen (z.B. Office) neu installieren muss?

test h2o2
Kloibergarten h2o2 „hallo, also mit einem pc ist es wie mit einem auto...es sollte regelmässig...“
Optionen

Hallo h2o2 und ostseekrabbe,
danke für die Inputs und Hinweise.
Mein System und ich sind besser, als Ihr vermutet.
Das System bootet in vernünftiger Zeit - verglichen mit einem neuen Laptop - läuft absolut stabil, die Registry wird regelmäßig gesäubert (jv 16 Powertools) und im Startmenü stehen nur Programme, die ich auch haben will.
In einigen, hartnäckigen Fällen (z.B. Adobe) habe ich sogar Leichen manuell erfolgreich (!) aus der Registry gelöscht - den Rest hat dann jv 16 gemacht.
Nur die Sache mit den grauen Treibern kannte ich nicht - danke für den Tip.
Die Performance ist auch insgesamt für einen 1,2 GHz Athlon mit 750 MB RAM wirklich o.k.
Ich habe aber jetzt eine Anwendung (Excel-Pivot über eine ACESS-Tabelle mit > 750.000 Datensätzen) , die extrem CPU-hungrig ist und auch mindestens 1,5 - besser 2 - GB Speicher braucht. Hier ist mein altes Board also überfordert.
Mein Fazit: Ich werd's versuchen und wenn es nicht klappt, kann ich immer noch neu aufsetzen. Ich habe hur einen Horror, vor dem Zeitaufwand.
Übrigens: Ein Ghost-Image löst das Problem mit dem Chipsatz Treiber nicht, oder?
Ich werde mir das aber nach einer eventuellen Neuinstallation und anschließender Installation aller meiner Standardanwendungen, anlegen.

Danke für Eure Hilfe und "keep your fingers crossed for me".
Gruß
Rolf